Beginnt in Matthäus 18,19 eine ganz neue Sache? (D. Schürmann)

Eine Wortstudie

Online seit: 01.01.2001     Bibelstellen: Matthäus 18     Stichwörter: schwierige Bibelstellen; Gemeinde: Wesen; Gemeindebau     Vorlesezeit: 11 min

Beginnt in Matthäus 18,19 mit dem Wörtchen „wiederum“ („Wiederum sage ich euch …“ eine ganz neue Sache? Redet der Herr von einer ganz neuen Sache, die nicht unbedingt etwas zu tun hat mit dem Vorhergehenden? ... mehrDie Schlussfolgerung daraus wäre, dass in Matthäus 18,20 die Versammlung der „zwei oder drei“ nicht unbedingt etwas zu tun hat, mit der Versammlung, von der wir in den Versen 15-18 lesen, die die dort beschriebene göttliche Autorität hat.

Der geöffnete Himmel und der Sohn des Menschen (SoundWords)

Johannes 1,43-51

Online seit: 01.01.2001     Bibelstellen: Johannes 1     Stichwörter: schwierige Bibelstellen

Nathanael stellt wohl den gläubigen Überrest aus Israel dar. Er sagt „Rabbi, du bist der Sohn Gottes, du bist der König Israels.“ Außerdem heißt es von ihm: „... ein Israelit, in welchem kein Trug ... mehrist“, und dass er unter dem Feigenbaum saß, welcher ja bekanntermaßen des Öfteren ein Bild von Israel ist.

Wann war der Herr Jesus „ein wenig unter die Engel erniedrigt“? (SoundWords)

Zum Artikel: „Die geöffneten Himmel und der Sohn des Menschen“

Online seit: 01.01.2001     Bibelstellen: Hebräer 2     Stichwörter: schwierige Bibelstellen; Jesus: als Mensch

Liebe SoundWords-Redaktion, herzlichen Dank noch einmal auf euren Hinweis zu Johannes 1,51, der mir gut gefallen hat. Nur: Ich bin anderer Meinung in Bezug auf die Frage, „wann“ der Herr Jesus ein wenig unter die Engel erniedrigt war. ... mehrIch kenne die von euch zitierte Auslegung von WJO (das Buch halte ich für ausgezeichnet), kann ihr jedoch nicht folgen. „Wegen des Todes“ heißt für meine Begriffe einfach „im Hinblick auf den Tod“. Die Engel sind im Hinblick auf ihre Position und Machtausübung Wesen, die über dem Menschen stehen, weil sie nicht sterben können. Der Herr Jesus ist jedoch vollkommen Mensch geworden mit einem Körper, der sterben kann, was Er bewiesen hat. Daher würde ich diese Art der Erniedrigung auf sein ganzes Leben beziehen.

„Sei nicht allzu gerecht“ (R.A. Huebner)

Prediger 7,16.17

Online seit: 01.01.2001     Bibelstellen: Prediger 7     Stichwörter: schwierige Bibelstellen; Absonderung

Das ist einer der Texte, die aus dem Zusammenhang gerissen und zu einem bestimmten Zweck benutzt werden. Was ist der Zweck? Wenn ein Bruder mir sagt, dass er eine gewisse Sache nicht tun will oder dass er eine bestimmte Sache sehr wohl tun will, ist ... mehres möglich, dass ich die Schwertspitze auf meine Gedanken gerichtet sehe und auf die Wünsche meines Herzens und dass ich dann für einen Augenblick in die Versuchung falle, in schändlicher Weise diese Schriftstelle zu benutzen und ihm zu sagen: „Sei nicht allzu gerecht.“ Ach ja, in der Tat, solche Geschöpfe sind wir. Es sollte selbstverständlich sein für das Kind Gottes, das den Geist besitzt, dass „Sei gerecht, aber sei nicht zu gerecht“ nicht Gottes Gebot sein kann. Kommt dir das nicht auch als ein ganz merkwürdiger Gedanke vor?