Die himmlischen Segnungen nach 5. Mose (3) (D. Schürmann)

5. Mose 7

Bibelstellen: 5. Mose 7     Stichwörter: Himmlische Berufung     Vorlesezeit: 15 min

Den Israeliten wurde das Land verheißen, so wie uns das ewige Leben bereits geschenkt worden ist. Aber wie die Israeliten das verheißene Land damals einnehmen mussten, so müssen auch wir das Land himmlischer Segnungen einnehmen, und ... mehrzwar gegenüber Widerstand der geistlichen bösen Mächte, die sich momentan in den himmlischen Örtern aufhalten – Satan und seinen Dämonen (Eph 6,12). Bereits in der Verheißung an Abraham in 1. Mose 22,17 heißt es: „Und deine Nachkommen werden das Tor ihrer Feinde besitzen.“ Als die Israeliten das verheißene Land erreichten, war es besetzt von den feindlichen Kanaanitern. Das Buch Josua berichtet uns von dem großen Kampf, der mit der Einnahme des Landes verbunden war. So dürfen auch wir nicht damit rechnen, dass wir das himmlische Land „im Vorbeigehen“ einnehmen werden. Wenn es uns auch der Stellung nach bereits gehört, so ist die Einnahme dieses Landes nur durch das Anziehen der gesamten Waffenrüstung Gottes möglich (Eph 6,11-18), denn es halten sich „die Riesen“ im Land auf.

Die himmlischen Segnungen nach 5. Mose (4) (D. Schürmann)

5. Mose 8

Bibelstellen: 5. Mose 8     Vorlesezeit: 49 min

„Denn der HERR, dein Gott, bringt dich in ein gutes Land, ein Land von Wasserbächen, Quellen und Gewässern, die in der Niederung und im Gebirge entspringen“ (5Mo 8,7). Dieser Vers bringt uns nun zu den Segnungen des Landes. ... mehrZunächst werden uns drei Sorten Gewässer vorgestellt: Wasserbäche, Quellen, Gewässer. Der Heilige Geist ist immer und in allen Umständen für uns da. Die Wasser stehen uns in der Niederung (in traurigen Umständen) sowie im Gebirge (in freudigen Umständen) zur Verfügung. Die Wasser sind notwendig, um die folgenden Früchte des Landes hervorkommen zu lassen: „ein Land von Weizen und Gerste und Weinstöcken und Feigenbäumen und Granatbäumen; ein Land von ölreichen Olivenbäumen und Honig“. In diesen Versen werden uns sieben Sorten Frucht vorgestellt, die uns das Licht des ewigen Lebens wie durch ein Prisma in einzelne Farben aufsplitten:

Die Illusion zerplatzt (F.B. Hole)

1. Johannes 2,14-17

Bibelstellen: 1. Johannes 2     Stichwörter: Fleisch; Irdische Lebensorientierung; Lebensorientierung: irdisch; Weltlichkeit     Vorlesezeit: 19 min

Hast du jemals eine Fata Morgana gesehen? Sie wird ins Nichts verschwinden. Ebenso werden alle menschlichen Errungenschaften ins Nichts zerrinnen. Die Zeit wird kommen, wenn die letzten Überreste der großen Pyramide zu Staub zerfallen und ... mehrvon heißen Winden in die Sahara geblasen werden; wenn man vergessen wird, wo London und New York liegen; wenn alle menschlichen Wissenschaften und Philosophien den Menschen in schreckliche und selbst verursachte Katastrophen verstricken und in den Untergang bringen werden und wenn alle menschliche Größe und Ruhm in der Gegenwart des Herrn zum Schweigen gebracht werden. Wenn wir all dies bedenken, klingelt in unseren Ohren der apostolische Befehl: „Liebt nicht die Welt noch die Dinge, die in der Welt sind.“

Die Inkarnation Christi – Gott wird Mensch (B. Anstey)

Ganz Mensch und ganz Gott

Bibelstellen: Johannes 1,14; Römer 1,3; 1. Timotheus 16; Hebräer 2,14     Stichwörter: Jesus: als Gott (Jahwe); Jesus: als Mensch; Fleischwerdung; Menschwerdung     Vorlesezeit: 8 min

Der Begriff Inkarnation steht zwar nicht in der Heiligen Schrift, doch die Wahrheit, die er vermittelt, finden wir dort sehr wohl: Der Herr vereinte Menschheit mit seiner [göttlichen] Person und wurde Mensch. Das bedeutet: Er hatte einen ... mehrmenschlichen Geist, eine menschliche Seele und einen menschlichen Leib. Doch Er gab bei seiner Menschwerdung seine Göttlichkeit nicht auf. Er war also ganz Mensch und ganz Gott.

Die Kinder Gottes (E. Dennett)

Johannes 1,10-13; 11,51.52

Bibelstellen: Johannes 1; Johannes 11     Stichwörter: Kinder Gottes     Vorlesezeit: 25 min

Christus, der eingeborene Sohn, hat, wie wir gesehen haben, den Vater kundgemacht und Ihn dargestellt. Sobald aber Gott als Vater offenbart worden ist, müssen auch solche da sein, die die hohe und glückselige Stellung von Kindern Gott ... mehrgegenüber einnehmen. Und wir finden, dass dasselbe Evangelium, das uns Christus als die Offenbarung des Vaters zeigt, auch zuerst von den Kindern Gottes redet; dies tut es an drei verschiedenen Stellen.

Die Kirche und die Kirchen (W. Kelly)

Ein Kommentar von W. Kelly zu einem Traktat von A.J. Holiday

Stichwörter: Verfall der Kirche; Kirche     Vorlesezeit: 32 min

Kein nüchtern denkender Christ wird bezweifeln, dass es schon bald nach dem Pfingsttag nicht nur in Judäa, Galiläa und Samaria, sondern auch im Osten und Westen, im Norden und Süden unter den Heiden örtliche Versammlungen ... mehrgegeben hat. Und solche, die in einer örtlichen Versammlung Glieder am Leib Christi waren, wurden auch von jeder anderen örtlichen Versammlung aufgenommen, nur dass sie Empfehlungsbriefe benötigten, die über ihre Person Auskunft gaben. Dabei war aber alles auf ihre anerkannte Beziehung zu Christus gegründet; sie gehörten zu Seinem Leib. Das war der Boden, auf dem sie von Anfang an ihren Platz einnahmen. Sie wurden von ihren Brüdern aufgenommen, weil diese nach Herz und Gewissen hinreichend davon überzeugt waren, dass der Herr sie hinzugetan hatte (Apg 2,47). Der Herr war dabei, Seine Kirche zu bauen; und diese waren lebendige Steine, Glieder an dem einen Leib, wenn auch der Ausdruck „die Kirche“ zum ersten Mal wirklich erst in Apostelgeschichte 5,11 vorkommt. Niemand behauptete damals, irgendeine andere Mitgliedschaft zu besitzen ...

Die Klagelieder Jeremias (1) (W.J. Ouweneel)

Kapitel 1

Bibelstellen: Klagelieder 1     Vorlesezeit: 25 min

Das erste Kapitel teilt sich in genau zwei Teile: Die Verse 1 bis 11 und dann die Verse 12 bis 22. Das ist nicht immer so, aber hier in diesem ersten Kapitel. In den Versen 1 bis 11 haben wir eine allgemeine Beschreibung der Zerstörung oder ... mehrbesser gesagt – und das gilt für das ganze Kapitel –, es ist eine Beschreibung des elenden Zustandes nach der Zerstörung. Es beschreibt das Leben im Land, nachdem die Zerstörung stattgefunden hatte. Eine gewisse längere Zeit nach dieser Zerstörung. Darum haben manche daran gezweifelt, ob Jeremia wohl der Verfasser sein kann – Jeremia ist ziemlich bald nach der Zerstörung mit einer großen Volksmenge nach Ägypten gezogen. Aber gut, das schließt die Möglichkeit nicht ganz aus. Es ist der Zustand jener wenigen unter dem Volk, die zurückgeblieben sind. Die große Masse wurde nach Babylonien geführt, eine andere Masse der Übriggebliebenen ging dann nach Ägypten. Ganz wenige blieben übrig. Und diese wenigen werden hier in diesem Kapitel beschrieben.

Die Klagelieder Jeremias (2) (W.J. Ouweneel)

Kapitel 2

Bibelstellen: Klagelieder 2     Vorlesezeit: 29 min

Wir kommen zu dem zweiten Lied. Und da sehen wir genau dasselbe. Es fängt wieder mit diesem Wörtchen „wie“ an oder „ach, wie“ und es gilt hier auch – was die Form betrifft – genau das, was wir auch in ... mehrKapitel 1 gefunden haben: 22 Verse, jeder Vers etwa drei Strophen, jeder Vers fängt mit einem Buchstaben aus dem hebräischen Alphabet an, in der richtigen Reihenfolge. Hier haben wir nicht den Zustand nach der Zerstörung. Chronologisch geht dieses Kapitel eigentlich dem ersten Kapitel voran, denn hier haben wir in den ersten zehn Versen eine Beschreibung der Zerstörung Jerusalems selbst. Es ist also ein Lied für sich, worin wir erst diese Beschreibung haben in den ersten zehn Versen.

Die Klagelieder Jeremias (3) (W.J. Ouweneel)

Kapitel 3

Bibelstellen: Klagelieder 3     Vorlesezeit: 36 min

Wir haben gestern Abend gesehen, liebe Freunde, dass wir in diesem Buch mit Klagen zu tun haben, die ausgesprochen wurden anlässlich des Untergangs der Stadt Jerusalem – in der Zeit Nebukadnezars, in der Zeit der Babylonier. Der Dichter ... mehr– vielleicht Jeremia (aber sicher ist das nicht), vielleicht sind es sogar verschiedene, aber das ist nicht wichtig, die Schrift schweigt darüber –, der Dichter spricht seine Klage über diesen Untergang aus. Aber wir haben gesehen, wie diese Klagen nicht nur vor Menschen ausgesprochen werden, sondern, und das ist ganz wichtig, vor Gott. Und was vor Gott ausgesprochen wird, kann nur in der richtigen Gesinnung ausgesprochen werden. Und so führt diese Klage zur Demütigung, zur Buße, zum Sündenbekenntnis. Und daran verknüpft sich dann die Bitte, dass der Herr doch seinem Volk Errettung schenken möchte. Und dass Er dasselbe Gericht, das Er durch seine Feinde – durch die Feinde Israels – über das Volk gebracht hat, dass Er dasselbe Gericht auch über diese Feinde bringen werde. 

Die Klagelieder Jeremias (4) (W.J. Ouweneel)

Kapitel 4

Bibelstellen: Klagelieder 4     Vorlesezeit: 17 min

Über die beiden nächsten Kapitel muss ich mich und werde ich mich auch kürzer ausdrücken. Kapitel 4 ist dem 2. Kapitel sehr ähnlich und Kapitel 5 dem 1. Kapitel, so dass das ganze Buch genau symmetrisch ist. 2 und 4, 1 und 5 ... mehrstimmen überein. Hier fängt das Kapitel auch wieder mit einem „Wie“ an, wie Kapitel 1 und 2: Ach wie! – Ausspruch des Schmerzes. Und auch hier ist es wieder ein, wie es in der Anmerkung heißt: Im vierten Liede folgen die einzelnen, zweizeiligen Strophen – wie im 1. und 2. Kapitel – der alphabetischen Ordnung. Also auch wieder genauso wie in den Kapiteln 1 und 2, auch hier wieder 22 Verse. Der Unterschied ist nur, dass jeder Vers nicht aus drei Strophen, sondern aus zwei Strophen besteht, wie das leicht feststellbar ist. 

Die Klagelieder Jeremias (5) (W.J. Ouweneel)

Kapitel 5

Bibelstellen: Klagelieder 5     Vorlesezeit: 18 min

Wir kommen zu dem letzten Lied; es ist eigentlich ein Anhang. Das macht die Anmerkung schon klar: Das fünfte Lied besteht aus zweizeiligen Strophen, welche bloß ihrer Zahl nach den Buchstaben des Alphabets entsprechen. Das heißt: ... mehrWir finden auch hier 22 Verse wie die 22 Buchstaben im hebräischen Alphabet; aber diesmal fangen die Verse nicht mit den verschiedenen Buchstaben in der richtigen Reihenfolge an. Dadurch macht der Heilige Geist schon klar, dass dieses letzte Lied etwas für sich steht, wie ein Anhang. Aber gleichzeitig gehört es doch dazu; es schließt den Zirkel, den Kreis, in dem wir hier wieder eigentlich in dem ersten Kapitel zurück sind. Was ist der Unterschied nämlich? Im 1. Kapitel haben wir den Zustand nach der Zerstörung Jerusalems, während wir in Kapitel 2 die Zerstörung selbst beschrieben finden. So war es auch in Kapitel 4, Zerstörung, Belagerung, Zerstörung selbst beschrieben, und dann haben wir in Kapitel 5 noch einmal den elenden Zustand nach der Zerstörung. Zum Teil sogar vielleicht ziemlich lange, einige Jahrzehnte nach der Zerstörung, weil wir in Vers 3 lesen: Wir sind Waisen, ohne Vater. Die Väter waren umgekommen bei der Zerstörung oder weggeführt in Gefangenschaft, und die Kinder von damals sind inzwischen erwachsen geworden. So kann man es lesen. Jedenfalls beschreibt es den elenden Zustand im Land, wo noch so wenige Juden übriggeblieben waren – unter den fürchterlichsten Umständen mussten sie dort aushalten. Das Kapitel fängt mit einem kurzen Gebet an, Vers 1; dann eine längere Klage bis Vers 18 einschließlich und endet mit einem Gebet. Das ist angebracht, dass dieses Buch zu Ende geht mit einem letzten Wort zu Gott selbst.

Die Klagelieder Jeremias (Einführung) (W.J. Ouweneel)

Bibelstellen: Klagelieder     Vorlesezeit: 17 min

Das Thema, das wir heute Abend und morgen Abend, so Gott will, vor uns haben, liebe Freunde, schließt sich dem Thema von gestern Abend ganz klar und deutlich an. Wir haben gestern Abend die letzten Kapitel des zweiten Buches der Könige ... mehrbehandelt, wo wir den Untergang Jerusalems unter der Hand der Babylonier gesehen haben. Über diesen Untergang sind diese fünf Lieder gedichtet worden, denn wir haben es mit Poesie zu tun und mit fünf verschiedenen Liedern in Übereinstimmung mit den fünf Kapiteln dieses Buches. Fünf Lieder in Bezug auf den Untergang Jerusalems. Im Hebräischen heißt dieses Buch eka. Das ist das erste Wort des Buches; das ist eine jüdische Gewohnheit, bei den fünf Büchern Mose ist das auch so. Eka bedeutet „wie“. Das ist das erste Wort des Buches. So fangen auch Kapitel 2 und Kapitel 4 an. Eigentlich hat es den Sinn „ach wie“. Ach, wie sitzt einsam die volkreiche Stadt!, usw. Ein anderer Name im Hebräischen ist kinot, das bedeutet „Klagelieder“. So heißt das Buch auch im Griechischen: treneu, und so hat die lateinische Übersetzung das übernommen: lamentaziones. Darin erkennt man auch den Namen dieses Buches im Englischen und Französischen, und Luther hat diesen Namen dann buchstäblich auf Deutsch übersetzt mit „Klagelieder“. Das bedeutet so viel wie „Jammerklagen“. 

Die Kopfbedeckung der Frau (H. Briem)

Bemerkungen zur Auslegung von 1. Korinther 11,1-16

Bibelstellen: 1. Korinther 11     Stichwörter: Kopfbedeckung; Frau: Kopfbedeckung     Vorlesezeit: 17 min

Zum besseren Verständnis von 1. Korinther 11 soll im Folgenden auf einige Punkte aufmerksam gemacht werden, die manchmal übersehen werden. Dabei wird vorausgesetzt, dass wir es bei unserem Bibeltext nicht mit zeit- und kulturbedingten ... mehrTraditionen, sondern mit autoritativen Unterweisungen des Apostels (und damit unseres Herrn) zu tun haben.

Die Kosten des Ungehorsams (D.R. Reid)

Jona 1,1-5

Bibelstellen: Jona 1     Stichwörter: Ungehorsam; Jona     Vorlesezeit: 7 min

Über die Geschichte Jonas ist sicher mehr als über einen anderen Bericht des Alten Testaments gespottet worden. Wie konnte ein Mensch nur von einem Fisch verschlungen werden und am Leben bleiben? Selbst einige Christen haben Mühe, ... mehrdiese Geschichte zu „schlucken“, und haben sie daher ein alttestamentliches Gleichnis genannt. Nein! Das Buch Jona ist der historische Bericht eines wirklichen Menschen, der im 8. Jahrhundert vor Christus gelebt hat (2Kön 14,25). Unser Herr Jesus hatte keine Zweifel hinsichtlich Jonas und seiner traumatischen Erfahrung.

Die Lehre der Befreiung im Römerbrief (J.S. Blackburn)

Römer 3–8

Bibelstellen: Römer 3; Römer 5; Römer 6     Stichwörter: Befreiung     Vorlesezeit: 16 min

Es ist oft gesagt worden, dass ein Christ keine großen Fortschritte macht und tatsächlich häufig keine wirkliche Heilsgewissheit erlangt, solange er nicht in gewissem Maße die Erfahrung der Befreiung gemacht hat. Ich benutze ... mehrdieses Wort im Sinne von Römer 6,22 („von der Sünde frei gemacht und Gottes Sklaven geworden“) und Römer 8,2 („das Gesetz des Geistes des Lebens in Christus Jesus hat mich frei gemacht von dem Gesetz der Sünde und des Todes“).

Die Lehre des Paulus (1) (C.H. Brown)

Apostelgeschichte 9,15; Galater 1,15.16

Bibelstellen: Apostelgeschichte 9; Galater 1     Vorlesezeit: 14 min

... Wir hatten nicht die leiseste Ahnung über die große Bedeutung des Dienstes, der dem Paulus anvertraut war. Paulus wurde vernachlässigt. Das möchte ich betonen, wenn wir uns jetzt mit diesem großen Diener ... mehrbeschäftigen. Gott gab ihm diesen besonderen Dienst und wehe dem, der Paulus vernachlässigt. Er wird in seinem geistlichen Leben abmagern; er wird keine Gemeinschaft mit den Gedanken Christi haben.

Die Lehre des Paulus (2) (C.H. Brown)

Apostelgeschichte 14,27.28; 22,14; Kolosser 1,23-28

Bibelstellen: Apostelgeschichte 14; Apostelgeschichte 22; Kolosser 1     Vorlesezeit: 17 min

Der Dienst des Paulus hat immer Leiden mit sich gebracht für die Heiligen Gottes. Paulus sagt: „Ich … ergänze in meinem Fleisch das, was noch fehlt in den Drangsalen des Christus.“ Es war nicht sühnendes Leiden ... mehr– nein, das nicht! Paulus will damit beweisen, dass er so im Einklang mit dem Sinn Christi war, dass er genauso abgelehnt wurde wie sein geliebter Herr in dieser Welt. Wenn du und ich Paulus’ Dienst fortführen, seine Lehre weitergeben mit der ganzen umfassenden Wahrheit Christi und der Gemeinde, werden wir erfahren, dass es etwas kostet. Es ist hier auf Erden nie möglich gewesen, und wird nie möglich sein, der Ablehnung durch die Welt zu entrinnen, wenn wir die ganze Wahrheit verkünden – besonders die himmlischen Wahrheiten, die durch Paulus überliefert wurden. Falls du dir den Dienst des Paulus zum Vorbild nimmst und alle Konsequenzen auf dich nimmst, wirst du merken, dass es abgelehnt wird, selbst von der Christenheit. … Christus und die Gemeinde! Wie viel bedeutet es uns? Wie viel bedeutet es dir? Bist du zufrieden damit, nur das Evangelium zu verkündigen? Oder zeigst du ein eindeutiges Interesse an der Wahrheit über die Gemeinde und richtest dementsprechend dein Leben ein?

Die Lehre des Paulus (3) (C.H. Brown)

Kolosser 1,27-29; 2,8-10; 4,12; 1. Korinther 10,17; 12,12

Bibelstellen: Kolosser 1; Kolosser 2; 1. Korinther 12     Stichwörter: Epaphras     Vorlesezeit: 19 min

Epaphras arbeitete durch Beten geistlich für den Herrn. Lebte er für das Evangelium? Ich zweifle nicht daran. Es gibt keinen Gläubigen mit einem gesunden Seelenzustand, der nicht für das Evangelium lebt. Aber ich sage euch, bei ... mehrEpaphras gab es noch etwas darüber hinaus: Epaphras lebte für die Gemeinde. Lebt ihr für die Gemeinde? Wirklich? Paulus tat es. Paulus lobte Epaphras dafür, dass er sich geistlich abmühte und arbeitete, damit die Heiligen die volle Erkenntnis der ganzen Wahrheit Gottes erfuhren. Die Zeit, in der wir leben, ist so flach und das Christentum so verwässert, dass es an manchen Orten mit einer Missionsgesellschaft für das In- und Ausland verwechselt wird.

Die Lehre des Paulus (4) (C.H. Brown)

2. Korinther 2,17; 1. Korinther 4,9-13; Kolosser 1,24; 2,20

Bibelstellen: 2. Korinther 2; 1. Korinther 4; Kolosser 1     Vorlesezeit: 18 min

Ich erinnere mich an einen Vortrag, den der Präsident einer Bibelschule vor einer Abschlussklasse gehalten hatte. Ich glaube, dass er Leute aus zwanzig unterschiedlichen Denominationen in der Klasse hatte, und ich unterstelle, er wollte ihnen ... mehrein gutes Gefühl geben, wenn sie nach dem Abschluss auf das christliche Arbeitsfeld hinausgingen. Er sagte zu ihnen: „Ich glaube, Gott schuf unterschiedliche Denominationen, um unterschiedliche Akzente zu setzen. Er erweckte die Methodistenkirche, um die Betonung auf die Methode der christlichen Arbeit zu legen. Er erweckte die Baptisten, um die Taufe zu betonen, die Presbyterianer für die Ordnung in der Gemeinde.“ Er ging die Liste durch und nannte ungefähr sechs oder acht der allgemeiner bekannten Denominationen. Ist das Treue Christus gegenüber? Ist das die Wahrheit des Wortes? Wird das vor Christi Richterstuhl standhalten? Vom Grundsatz her ist das Rationalismus. Was ist Rationalismus? Rationalismus neutralisiert das Wort Gottes und die Wirkung des Gewissens, so dass der Mensch Gottes Wort aufnehmen und über die einfachen Aussagen mit einem gefühllosen Gewissen hinweggehen kann, da seine Lehrer ihn zu einem elastischen Gewissen in diesen Punkten ermutigt haben. Sie gaben ihm das Gefühl, all das hätte kein besonderes Gewicht.

Die Lehre des Paulus (5) (C.H. Brown)

2. Timotheus 3,12; 1. Korinther 4,13; 2. Korinther 6,4-10; 2. Timotheus 4,1-5

Bibelstellen: 2. Timotheus 3; 2. Timotheus 4; 2. Korinther 6     Vorlesezeit: 16 min

Im ersten Teil von 1. Korinther verwirft der Apostel alle natürliche Weisheit: „Denn die Weisheit dieser Welt ist Torheit bei Gott, denn es steht geschrieben: ,Der die Weisen fängt in ihrer List.‘ Und wiederum: ,Der Herr kennt ... mehrdie Überlegungen der Weisen, dass sie nichtig sind.‘ So rühme sich denn niemand der Menschen, denn alles ist euer. Es sei Paulus oder Apollos oder Kephas, es sei Welt oder Leben oder Tod, es sei Gegenwärtiges oder Zukünftiges: alles ist euer, ihr aber seid Christi, Christus aber ist Gottes.“ – „So rühme sich denn niemand der Menschen“! Ist es nicht traurig, dass die Kirche der Christen zu einem riesigen Schauplatz geworden ist, wo Menschen nach Anerkennung streben? Sie haben verschiedene Dienstgrade erlangt, sie haben ihre Titel, die sie manchmal eifersüchtig verteidigen. Die Menschen schmücken sich mit akademischen Graden und Titeln und treten so auf in der Gemeinde Gottes, als ob dort Platz wäre für jemand anderes als Christus! Ist das nicht traurig? Wie muss Satan sich freuen über solch ein Sich-zur-Schau-Stellen!

Die Lehre des Paulus (6) (C.H. Brown)

Epheser 4,2; 2. Timotheus 2,20-22; 3,16.17; 2. Timotheus 4,10

Bibelstellen: Epheser 4; 2. Timotheus 2; 2. Timotheus 4     Vorlesezeit: 16 min

Auf dem Weg zu meiner kleinen Heimatgemeinde begegne ich manchmal anderen lieben Christen mit ihrer Bibel unter dem Arm. Das erfreut mein Herz, und ich hoffe, es sind Kinder Gottes. … Aber wenn ich in die eine Richtung gehe und mein Bruder in ... mehrdie andere, denke ich an den Vers: „Befleißigt euch, die Einheit des Geistes zu bewahren.“ Sendet derselbe Geist, der in mir und in ihm wohnt, mich in die eine Richtung und den anderen in die entgegengesetzte? Müssen wir aneinander vorbeigehen, uns fast mit den Ellenbogen berühren und jeder geht woanders hin? Ist das die Einheit des Geistes?

Die Leiden Christi – aufgrund der Erwartung des Zornes Gottes (J.N. Darby)

Stichwörter: Leiden Christi (Darby)     Vorlesezeit: 12 min

In Leiden, die andere erdulden, kann man eingehen, freiwillig und aus Liebe, auch wenn man selbst nicht im geringsten Maß diesem Leid unterworfen ist und aus denen man wieder aussteigen könnte zu jedem beliebigen Moment, wenn man es ... mehrfür angebracht hält. Eine Mutter könnte ins Gefängnis gehen mit einem Kind und die Unannehmlichkeiten des Gefängnisses in Liebe zu ihrem Kind erleiden, um sein Herz für das Richtige zu gewinnen. Es wäre für sie keine Strafe für einen Fehler und sie wäre frei, jederzeit aus dem Gefängnis hinauszugehen, wenn sie es wollte. Sie kann in alle seine Umstände eingehen und die Not und Pein eines Gefängnislebens erdulden und fühlen, dass es für ihn eine Strafe für seinen Fehler ist, ohne das geringste Gefühl zu haben, dass es eine Strafe für sie selbst ist – und das ist es auch in der Tat nicht. Sie ist dort in Liebe hineingegangen. Es ist keine Strafe. Sie ist dort zu keiner Zeit in einem Zustand als Bestrafte …

Die Leiden Christi – aufgrund seiner Verwerfung (J.N. Darby)

Stichwörter: Leiden Christi (Darby)     Vorlesezeit: 11 min

War der Herr Jesus, weil Er im Begriff stand, ein größeres Werk zur Sühnung zu vollbringen, gleichgültig gegenüber der Beiseitesetzung des von Gott geliebten Volkes, gegenüber der gegenwärtigen Aufhebung all der ... mehrsie betreffenden Verheißungen zum Gericht und zu langer Verwerfung (Zorn, der in schlimmster Form über sie kommen würde), gegenüber der vollständigen Beiseitesetzung von den Verheißungen, die mit der Annahme des fleischgewordenen Messias in Verbindung standen, gegenüber seinem eigenen vergeblichen Wirken, dem als Messias abgeschnitten zu sein und nichts zu haben, der Tatsache, dass das Volk untreu und sich mit den Nationen gegen den Herrn und seinen Gesalbten verbündete, so dass Rache und Gericht über sie kam?

Die Leiden Christi – weil Er in die Leiden des Überrestes eintrat (J.N. Darby)

Stichwörter: Leiden Christi (Darby)     Vorlesezeit: 36 min

Wer kann dem Überrest Israels in der Zeit der Drangsal Gedanken, Gefühle, Zuversicht und Hoffnung verleihen, die Gott wohlgefällig und eine Stütze für ihren Glauben sind, bis die Zeit da ist, wo sie auf den blicken werden, ... mehrden sie durchstochen haben, um in Ihm Frieden zu finden? Die Antwort auf diese Frage, ebenso wie die Grundlage der Sühnung, wird allein in Christus gefunden. Durch alle diese Seelenübungen ist Christus hindurchgegangen, um ihnen helfen zu können: „Dieser Elende rief, und der HERR hörte“ (Ps 34,7). Gott „hat nicht verachtet noch verabscheut das Elend des Elenden“ (Ps 22,25). Die Antwort darauf kam, und sie ist der Beweis, dass Er nicht verachtet noch verabscheut wurde, als Er wirklich von Gott verlassen war. Das ist die Grundlage für die Hoffnung des Volkes.

Die Leiden des Herrn (J.N. Darby)

Markus 14,17-50

Bibelstellen: Markus 14     Stichwörter: Leiden des Herrn     Vorlesezeit: 20 min

Der Herr Jesus hat in zweierlei Hinsicht gelitten: Zunächst gab es da die Leiden, die Er während seiner irdischen Laufbahn vonseiten der Menschen zu erdulden hatte, und nachher die Leiden, die Er erfuhr, als Er die Last des Zornes Gottes ... mehrtrug, indem Er den Kelch nahm, den Er trinken sollte.

Die Leitung des Geistes in den Zusammenkünften (W.J. Ouweneel)

1. Korinther 14

Bibelstellen: 1. Korinther 14     Stichwörter: Leitung des Geistes; Wortverkündigung; Heiliger Geist: Wesen; Gemeinde: Zusammenkünfte; Heiliger Geist: Gemeinde     Vorlesezeit: 22 min

Beim Schreiben über dieses Thema bin ich mir bewusst, ein sehr heikles Thema anzurühren. Einige Brüder haben in der Vergangenheit sehr viel aus diesem Gegenstand gemacht, und es kommt in unserer Mitte auch häufig zur Sprache. Das ... mehrfällt natürlich auch unseren jungen Leuten auf und die sind dann sehr erstaunt, wenn sie entdecken, dass im Neuen Testament darüber eigentlich keine einzige Schriftstelle zu finden ist. So etwas ist stets ein schlechtes Zeichen! Wir laufen Gefahr, dasselbe zu tun, was wir so oft bei kirchlich Gläubigen tadeln, nämlich außerordentliche Betonung auf ein bestimmtes Thema zu legen, das zwar aus Tradition geliebt, jedoch tatsächlich in der Bibel so nicht vorkommt.

Die Leitung des Geistes in den Zusammenkünften (SoundWords)

1. Korinther 14

Bibelstellen: 1. Korinther 14     Stichwörter: Leitung des Geistes; Wortverkündigung; Heiliger Geist: Wesen; Gemeinde: Zusammenkünfte; Heiliger Geist: Gemeinde     Vorlesezeit: 98 min

Es ist eine berechtigte Frage: Wer sollte eigentlich eine Gemeindezusammenkunft leiten? Es mag sein, dass wir uns als Christen an bestimmte Rituale oder Abläufe gewöhnt und diese möglicherweise noch nie hinterfragt haben. Manche haben ... mehrdie Gewohnheit, zusammenzukommen und darauf zu warten, wer von den Brüdern sich zu einem Dienst gebrauchen lässt. Solche Versammlungen sprechen gern von der „Leitung des Geistes in den Zusammenkünften“. Andere sind es gewohnt, im Vorfeld einer Gemeindezusammenkunft alles zu organisieren und zu planen: Lieder werden herausgesucht, das Predigtthema und der Prediger werden festgelegt und Personen, die eine Fürbitte aussprechen sollen, ausgewählt. Die Frage, die sich hier stellt ist: Was sagt eigentlich die Bibel dazu? Oder sind wir frei, es so oder so zu machen?

Bild: L. Binder
Die letzten Worte Davids (C.H. Mackintosh)

2. Samuel 23

Bibelstellen: 2. Samuel 23     Stichwörter: Letzte Worte     Vorlesezeit: 6 min

Nachdem David die völlige Unzulänglichkeit aller menschlichen und irdischen Hilfsquellen erfahren hat, bleibt nur Gott allein als seine unfehlbare Hilfe und Zuflucht übrig, wie wir dies bei allen wahren Knechten Gottes finden. ... mehrWährend seines ganzen langen Lebens hatte er an der Wahrheit zu lernen, dass die göttliche Gnade allein seine Bedürfnisse befriedigte; und am Ende seiner irdischen Laufbahn gibt er dieser köstlichen Erfahrung in seinen „letzten Worten“ Ausdruck: Die göttliche Gnade ist reich für alle und alles.

Die Lücke in 1. Mose 1 – Nur eine Theorie? (B. Anstey)

1. Mose 1,1.2

Bibelstellen: 1. Mose 1; Jesaja 45; 2. Petrus 3; Hebräer 11; 1. Mose 2     Stichwörter: Schöpfung; Satan; Evolution; Wissenschaft     Vorlesezeit: 70 min

Praktisch jeder angesehene Bibellehrer des 19. und des frühen 20. Jahrhunderts hat gelehrt, dass sich 1. Mose 1,1.2 auf eine ursprüngliche Schöpfung Gottes bezieht, nach der die Erde in einen Zustand des Chaos geriet. In den sechs ... mehrTagen, die im letzten Teil des Kapitels erwähnt werden, führte Gott dann einen Wiederaufbau der Erde durch und fügte ihr die Erschaffung des tierischen Lebens und der Menschen hinzu. Daraus schließen sie, dass zwischen der Erschaffung der Erde (1Mo 1,1.2) und ihrem Wiederaufbau (1Mo 1,3-37) eine Lücke von unbestimmter Zeit liegt. Heute lehnen die meisten evangelikalen Christen diese Auslegung von 1. Mose 1 ab, weil „Junge-Erde-Kreationisten“ bestimmte Informationen aus der Geologie vorgelegt haben, die sie davon überzeugt haben, dass es keine ursprüngliche, von Gott geschaffene Erde vor derjenigen gab, auf der wir heute leben. Sie sehen 1. Mose 1,1.2 als Teil von Gottes sechstägigem Schöpfungswerk aus 1. Mose 1,3-31 an. Für sie ist das Kapitel eine einzige fortlaufende Erklärung der Schöpfung. Daraus schließen sie, dass der Bericht in 1. Mose darauf hinweist, dass die Erde relativ jung ist – etwa sechstausend Jahre alt –, weil die sechs Tage (mit denen die Zeit beginne) den Anfang der Schöpfung Gottes markierten. Viele haben gefragt, welche dieser beiden Auslegungen die richtige ist. Diese Abhandlung gibt eine einfache Darstellung dessen, was die Schrift zu diesem Thema sagt, und zieht daraus passende Schlussfolgerungen.

Die Lüge von der Hauptsache (A. Volk)

Mit Anmerkung und Ergänzung durch SW

Stichwörter: Laodizea; Saat und Ernte (Grundsatz)     Vorlesezeit: 19 min

Verführung geschieht nach bestimmten teuflischen Strategien – und es ist wichtig, dass wir sie kennen und durchschauen und dass wir ihnen widerstehen. Eine dieser Standardmethoden nenne ich „die Lüge von der Hauptsache“. ... mehrImmer wieder fallen Christen auf diese Lüge herein und geben gute Werte und gute Gewohnheiten auf – nicht alles auf einmal, aber Stückchen für Stückchen. Das Gewissen wird dabei jedes Mal damit beruhigt, dass wir ja immerhin die „Hauptsache“ festgehalten haben.

Die MacArthur-Studienbibel (M. Arhelger)

Eine kritische Analyse der Römerbrief-Auslegung

Stichwörter: Rechtfertigung     Vorlesezeit: 26 min

Es tut uns immer ein wenig leid, wenn wir auf Missstände aufmerksam machen müssen. Umso mehr dann, wenn es sich um die Verurteilung mancher Lehren eines von vielen geschätzten Bibellehrers handelt. Gibt es nicht genug Missstände ... mehrbei einem selbst und im eigenen „Lager“? Muss man denn immer von sich weg auf andere weisen? Das sind Überlegungen, die uns dann solche Veröffentlichungen schwermachen, und unser Bruder, der diese Ausarbeitung gemacht hat, wird dies sicher ähnlich empfunden haben. Doch lieben wir die Gemeinde Gottes, und wir stehen unter dem Eindruck, dass der Herr uns mit dieser Internetpräsenz auch die Verantwortung nahelegt, auf verschiedene Missstände einmal hinzuweisen, obwohl es unser erklärtes Ziel mit dieser Internetseite ist, positive und nicht verurteilende Literatur zur Verfügung zu stellen. Da die MacArthur-Studienbibel jedoch einen immer breiteren Raum auch in der sog. Brüderbewegung einnimmt, möchten wir hier einige Gefahren aufzeigen und dringend davon abraten, diese Studienbibel für das persönliche Bibelstudium zu verwenden. Exemplarisch legen wir hier einige kritische Passagen aus dem Römerbrief vor. Es wäre allerdings noch vieles mehr anzumerken.

Die Mauern Jerichos (D.R. Reid)

Josua 6: Geistliche Grundsätze für den geistlichen Kampf

Bibelstellen: Josua 6     Stichwörter: Jericho; Kampf     Vorlesezeit: 11 min

Fast jeder hat schon mal gehört von Josua und den Mauern von Jericho. Wahrscheinlich schon einfach deswegen, weil jeder das Lied kennt „Joshua fit the battle of Jericho, and walls came a-tumblin’ down“. Egal, jedenfalls ist ... mehrdiese Geschichte keine Legende oder ein Mythos. Ungefähr vierzig Jahre nach dem Auszug der Israeliten aus Ägypten kämpften sie eine entscheidende Schlacht in ihrer neuen Heimat. Jericho war umgeben von Mauern und war ein großes Hindernis für die Israeliten, weil es genau mitten auf dem Weg ins verheißene Land lag. Jericho musste eingenommen werden!

Die moralische Herrlichkeit des Herrn Jesus (11) (J.G. Bellett)

Wie Er sich nicht durch Freundlichkeit blenden ließ

Bibelstellen: Matthäus 16; Lukas 7; Lukas 11; Johannes 20     Vorlesezeit: 7 min

Der Herr Jesus beurteilte andere Personen nicht, wie dies leider bei uns oft der Fall ist, mit Rücksicht auf sich selbst. Wir sind von Natur geneigt, andere nach der Art und Weise zu beurteilen, wie sie uns begegnen, indem wir ihren Charakter ... mehrund ihre Arbeit danach beurteilen, wie es unserem Interesse entspricht. Doch der Herr handelte nicht in dieser Weise. Gott ist ein Gott der Erkenntnis; Er wägt alle Handlungen richtig ab, denn Er beurteilt sie alle vollkommen und versteht sie in ihrer moralischen Bedeutung. Und Jesus Christus, das Ebenbild des Gottes aller Erkenntnis, handelte ebenso während der Tage seines Dienstes hier auf der Erde.

Die moralische Herrlichkeit des Herrn Jesus (12) (J.G. Bellett)

In dem, was Ihn erquickte

Bibelstellen: Johannes 4; Markus 4     Vorlesezeit: 5 min

In Johannes 4 ist der Herr Jesus ermüdet und hat zugleich Hunger und Durst. Er setzt Sich wie ein müder Reisender an dem Brunnen nieder und wartet auf die Rückkehr der Jünger mit Speise aus der benachbarten Stadt. Doch als diese ... mehrzurückkehrten, finden sie den Herrn erquickt und ausgeruht, und zwar ohne dass Er gegessen oder getrunken oder geschlafen hätte. Seine Müdigkeit hatte eine Erfrischung gefunden, die Ihm der Schlaf nicht hätte verschaffen können. Er war dadurch glücklich gemacht worden, dass Er eine Frucht seiner Arbeit in der Seele einer armen Sünderin gefunden hatte; die Frau war fortgegangen in der Freiheit des Heils Gottes.

Die moralische Herrlichkeit des Herrn Jesus (13) (J.G. Bellett)

In seiner Einzigartigkeit

Vorlesezeit: 6 min

Wer könnte je eine Person vor unsere Augen stellen, die so vollkommen, so untadelig und von solch ausnehmender, zarter Reinheit in den gewöhnlichsten und geringfügigsten Einzelheiten des menschlichen Lebens wäre! Paulus konnte es ... mehrnicht. Jesus allein, der Mensch Gottes, vermochte es. Dass seine außergewöhnlichen Tugenden inmitten der gewöhnlichen Umstände seines Lebens so hervorstrahlten, redet laut zu uns von seiner Person. Es muss eine besondere Person, ein göttlicher Mensch sein, wenn ich so reden darf, der uns solche außergewöhnlichen Erscheinungen in so gewöhnlichen Umständen darstellen kann.

Die moralische Herrlichkeit des Herrn Jesus (14) (J.G. Bellett)

In seiner Unveränderlichkeit

Bibelstellen: Johannes 21; Lukas 24     Vorlesezeit: 16 min

Unser Herr und Heiland aber war nach seiner Auferstehung derselbe, der Er vorher war, obwohl die dazwischenliegenden Ereignisse eine weitere Entfernung zwischen Ihm und seinen Jüngern hervorgerufen hatten, als dies unter ... mehr„Reisegefährten“ je der Fall sein kann. Die Jünger hatten ihre untreuen Herzen verraten, indem sie ihren Herrn verließen und in der Stunde seiner Schwachheit und Angst die Flucht ergriffen; Er aber war für sie durch den Tod gegangen, und zwar durch einen Tod, dem sich kein anderes Geschöpf hätte unterwerfen können, ohne vernichtet zu werden. Sie waren immer noch nichts anderes als arme, schwache Galiläer; Er aber war verherrlicht und mit der ganzen Macht im Himmel und auf Erden bekleidet. Dennoch führte alles das keinen Wechsel in dem Herrn herbei.

Die moralische Herrlichkeit des Herrn Jesus (15) (J.G. Bellett)

Wie Er zu antworten wusste

Bibelstellen: Matthäus 15; Lukas 2     Vorlesezeit: 5 min

Unter allen Zügen der moralischen Vollkommenheit des Herrn Jesu tritt besonders dieser scharf hervor, dass Er einem jeden durch Worte zu begegnen wusste, die stets, mochte der Mensch sie nun hören oder das Ohr vor ihnen verschließen, ... mehrnutzbringend für die Seele waren - durch Worte allerdings, die zuzeiten mit Salz, ja bisweilen sogar stark mit Salz gewürzt waren. So war es zum Beispiel, wenn Er an Ihn gerichtete Fragen beantwortete, weniger sein Zweck, eine genügende Erwiderung zu geben, als vielmehr das Gewissen des Fragenden zu erreichen und auf seinen Zustand einzuwirken.

Die moralische Herrlichkeit des Herrn Jesus (16) (J.G. Bellett)

Wie Er mit dem Kleinglauben und den Untugenden des Menschen umgegangen ist

Bibelstellen: Jesaja 7; Lukas 11     Vorlesezeit: 9 min

Aber der Herr konnte sich nie so täuschen; und doch ließ Er sich nie „durch das Böse überwinden“, sondern „überwand das Böse mit dem Guten“, das heißt das Böse in dem Menschen mit dem ... mehrGuten, das in Ihm war. Eitelkeit, böse Laune, Gleichgültigkeit gegen andere, Eigenliebe, Unwissenheit trotz aller Mühe, die Er sich gab, um sie zu belehren - das alles hatte Jesus beständig vonseiten seiner Umgebung zu erdulden. Sein Leben war in einem gewissen Sinn ein Tag der „Erbitterung“, wie es die vierzig Jahre in der Wüste gewesen waren.

Die moralische Herrlichkeit des Herrn Jesus (17) (J.G. Bellett)

Wie Er die Ansprüche Gottes nie vergaß

Bibelstellen: Matthäus 15; Markus 2; Lukas 19     Vorlesezeit: 9 min

Die Fülle von dem, was der Herr tut, übersteigt unsere Begriffe; und doch besteht gerade in dieser Fülle die Herrlichkeit seines Tuns. Der Heiland kommt uns in jeder Not entgegen; aber zu gleicher Zeit bringt Er Gott hinein. Jesus ... mehrheilte die Kranken, aber Er predigte auch das Reich. Doch das passte dem Menschen nicht, wie seltsam dies auch scheinen mag, da er seinen eigenen Vorteil sonst gut zu schätzen weiß. Der Mensch kennt wohl die Freude der wiederhergestellten Gesundheit. Aber die Feindschaft des fleischlichen Herzens gegen Gott geht so weit, dass, sobald die Segnung mit der Gegenwart Gottes in Verbindung steht, sie nicht mehr willkommen geheißen wird. Da aber der Zweck Christi ebenso wohl die Verherrlichung Gottes als auch die Rettung des Sünders ist, so kann von seiner Seite die Segnung nur in dieser Verbindung erscheinen. ...

Die moralische Herrlichkeit des Herrn Jesus (18) (J.G. Bellett)

Sein Verhalten gegenüber Satan

Bibelstellen: Matthäus 4; Matthäus 12; Epheser 5     Vorlesezeit: 6 min

Insoweit die Evangelien von dem Dienst des Herrn hinsichtlich seiner Beziehung zu Satan reden, stellen sie Ihn als den vor, der Satan zu Boden wirft, ihn bindet und ihn seines Hausrats beraubt. Die Offenbarung zeigt uns das weitere Verhalten Jesu ... mehrgegen denselben Widersacher. Dort sehen wir, wie „Satan auf die Erde geworfen wird“ (Off 12,9) und wie Jesus ihn, wenn die Zeit gekommen ist, „gebunden in den Abgrund“ und schließlich in den „Feuer- und Schwefelsee“ wirft (Off 20,10). Wir können somit den Sieg des Herrn Jesus über Satan von der Wüste, der Stätte der Versuchung, an bis zum Feuersee hin verfolgen.

Die moralische Herrlichkeit des Herrn Jesus (19) (J.G. Bellett)

Wie Er Menschen prüfte und tadelte

Bibelstellen: Matthäus 9; Matthäus 12; Matthäus 15; Matthäus 16; Lukas 7     Vorlesezeit: 7 min

Die moralischen Herrlichkeiten des Dienstes Christi werden besonders offenbar, wenn wir den Herrn Jesus in seiner Beziehung zu dem Menschen betrachten. Ohne Unterbrechung erquickt und dient Er dem Menschen in den verschiedensten Arten seiner Leiden. ... mehrZur gleichen Zeit offenbart Er ihm immer wieder in der deutlichsten Weise, dass der Mensch eine verderbte, aufrührerische, von Gott entfremdete Natur besitzt. Außerdem stellt Er ihn auf die Probe. Dieser Gedanke wird wenig beachtet, daher ist es umso wichtiger, dass wir uns damit näher beschäftigen.

Die moralische Herrlichkeit des Herrn Jesus (20) (J.G. Bellett)

Die Auswirkung, die sie auf uns haben sollte

Vorlesezeit: 9 min

Die Jünger kannten den Herrn in hervorragendem Sinn persönlich. Es war seine Person, seine Gegenwart, sein Ich, das sie anzog; und dies ist es gerade, was auch wir in einem höheren Maße nötig haben. Wir können uns ... mehrbemühen, Wahrheiten bezüglich der Person Jesu kennenzulernen, und vielleicht machen wir auf diesem Wege auch bedeutende Fortschritte; dennoch können die Jünger, bei all unserer Erkenntnis und trotz all ihrer Unwissenheit, uns weit hinter sich zurücklassen, wenn es sich um die Kraft einer alles beherrschenden Liebe zu Ihm handelt ...

Die moralische Herrlichkeit des Herrn Jesus (21) (J.G. Bellett)

In seinem Verhalten im Dienst Gott gegenüber

Vorlesezeit: 4 min

Der Herr Jesus offenbart uns in seinem Dienst auf der Erde eine ebenso wunderbare Vereinigung moralischer Herrlichkeiten wie in seinem Charakter. Hinsichtlich dieses Dienstes können wir den Herrn betrachten in Beziehung zu Gott, zu Satan und zu ... mehrdem Menschen. In seinem Verhältnis zu Gott stellte der Herr Jesus in seiner Person und in seinen Handlungen stets den Menschen so vor Gott hin, wie der Mensch nach dem Willen Gottes sein sollte. Er stellte die menschliche Natur wieder her als ein Opfer der Beruhigung oder des lieblichen Geruchs, als einen reinen duftenden Weihrauch, als eine reine Garbe der auf menschlichem Boden gewachsenen Erstlingsfrüchte. Er führte den Menschen in die Gunst Gottes zurück, die durch Adam oder durch die Sünde für ihn verlorengegangen war.

Die moralische Herrlichkeit des Herrn Jesus (22) (J.G. Bellett)

Ihre Anerkennung von Gott

Vorlesezeit: 18 min

Während der Herr Jesus auf der Erde war und sich so vor Gott als Mensch offenbarte, drückte Gott beständig sein Wohlgefallen an Ihm aus. Jesus wuchs auf vor dem Auge Gottes in seiner menschlichen Natur und in der Entwicklung aller ... mehrmenschlichen Tugenden. Er brauchte keine Empfehlung bei Gott, wie irgendein anderer vielleicht gebraucht hätte. In welchem Augenblick es auch sein mochte, Er war in seiner Person selbst, gerade so wie Er war, seine eigene Empfehlung. In seinen Wegen und in seiner Person wurde der Mensch moralisch verherrlicht, so dass Er, als sein Lauf vollendet war, geradewegs zu Gott gehen konnte ...

Die moralische Herrlichkeit des Herrn Jesus (3) (J.G. Bellett)

Als Abgesonderter von der Welt

Bibelstellen: Johannes 7     Vorlesezeit: 6 min

… Die Welt, die Er mit all ihren Versuchungen, Reizen und Anerbietungen ausschlug, diente nur dazu, unseren Herrn Jesus zu einem Sieger zu machen! Das Verderben und der Hass der Welt machte aus Ihm einen Mann der Schmerzen, indem Er litt ... mehrvonseiten der Welt, weil Er für Gott gegen den Lauf und den Geist der Welt Zeugnis ablegte. Das Elend der Welt machte aus Ihm einen Wohltäter, der seine Segnungen über die Welt ausschüttete, indem Er beständig seine Liebe und seine Macht walten ließ und Böses mit Gutem vergalt. Welch eine Reihe von moralischen Herrlichkeiten findet sich hier miteinander vereinigt!

Die moralische Herrlichkeit des Herrn Jesus (4) (J.G. Bellett)

In der Weise, wie Er Menschen zurechtwies

Bibelstellen: Matthäus 8; Matthäus 11; Matthäus 20; Johannes 14; 3. Mose 2     Vorlesezeit: 11 min

Es war nicht eine rein menschliche, natürliche Liebenswürdigkeit, die den Jüngern in ihrem Lehrer entgegentrat. Bei Ihm gab es nicht jene Höflichkeit, die stets den Geschmack anderer zu erraten und zu befriedigen trachtet. Er ... mehrsuchte nicht, sich angenehm zu machen, und doch zog Er die Herzen in der innigsten Weise an Sich; und das ist Kraft. Es ist immer ein Beweis von sittlicher Kraft, wenn man das Vertrauen eines anderen erlangt, ohne es zu suchen; denn in diesem Fall hat das Herz die Wirklichkeit der Liebe erkannt. ...

Die moralische Herrlichkeit des Herrn Jesus (5) (J.G. Bellett)

In der Weise, wie Er auf Kritik reagierte

Bibelstellen: Johannes 11     Vorlesezeit: 4 min

Wie oft auch der Herr Jesus, was wieder und wieder geschah, durch seine Jünger oder durch seine Gegner beschuldigt werden mochte, so suchte Er sich doch nie zu entschuldigen. Bei einer Gelegenheit beklagen sich seine Jünger über Ihn, ... mehrindem sie sagen: „Lehrer, liegt dir nichts daran, dass wir umkommen?“ (Mk 4,38). Aber Er denkt nicht daran, den Schlaf zu rechtfertigen, den sie in dieser Weise stören ...

Die moralische Herrlichkeit des Herrn Jesus (6) (J.G. Bellett)

Wie Er nichts von Menschen erbat

Bibelstellen: Lukass 22     Vorlesezeit: 7 min

So wie Jesus während seines Dienstes sich vor dem Urteil der Menschen nie zu rechtfertigen suchte, so machte Er auch keinen Anspruch auf menschliches Mitleid in der Stunde seiner Schwachheit, als alle Mächte der Finsternis gegen Ihn ... mehrlosgelassen waren. Als Er der Gefangene der Juden und Heiden geworden war, flehte und bat Er in keiner Weise ...

Die moralische Herrlichkeit des Herrn Jesus (7) (J.G. Bellett)

In seiner Haltung zur Verschwendung

Bibelstellen: Matthäus 26; Johannes 6     Vorlesezeit: 8 min

Der Pharao aber bezeichnete den Wunsch der Kinder Israel, ihrem Gott zu opfern, als Trägheit; und die Jünger betrachteten die dreihundert Denare, den Jahreslohn eines Arbeiters, die zur Salbung des Leibes Jesu verwendet wurden, als ... mehrVerschwendung. Aber dem Herrn das Seinige zu geben: die Ehre oder das Opfer, die Liebe des Herzens, die Arbeit der Hände oder die Güter des Hauses, das ist weder Trägheit noch Verschwendung. Die Rückerstattung dieser Dinge an Gott ist unsere erste Pflicht.

Die Nacht, in der Er überliefert wurde (S. Winterhoff)

Lukas 22

Bibelstellen: Lukas 22     Stichwörter: Leiden des Herrn     Vorlesezeit: 10 min

Warum sagt Paulus nicht einfach: die Nacht, in der sie im Obersaal zusammensaßen? Muss Paulus die Judas-Tat ausgerechnet beim Abendmahl so in den Vordergrund schieben? Zwar wurde die Überlieferung bei diesem Abendessen im Voraus entlarvt ... mehr– „Der mit mir die Hand in die Schüssel eintaucht, der wird mich überliefern“ –, aber es geht doch bei „unserem Abendmahl“ um die Leiden des Herrn, um Gethsemane, um den Weg zum Kreuz und um das Kreuz selbst.