„Ist nicht der Herr in UNSERER Mitte?“ (A.H. Burton)

Ein alter Brief um 1907

Bibelstellen: Micha 3; Micha 2; Matthäus 18     Stichwörter: Gemeinde: Unabhängigkeit; Absonderung; Unabhängigkeit; Gemeinde: Zucht; Ausschluss (Zucht)     Vorlesezeit: 27 min

„Aber wir haben mit unseren Zuchtmaßnahmen das Richtige getan, auch wenn wir es auf eine falsche Weise getan haben“, so ist oft gesagt worden. Nun, ich hingegen bin ziemlich sicher, dass wir mit unseren Zuchtmaßnahmen manches ... mehrsehr falsch gemacht haben. Aber nehmen wir einmal an, sie seien richtig gewesen: Wird Gott uns deshalb erlauben, ungestraft richtige Dinge in falscher Weise zu tun? Wird Er irgendein fleischliches Handeln tolerieren, weil wir vorgeben, dass wir Ihm ja treu sind? Lies Micha 3 und sieh, wie erfolgreich die „Priester“, die „Propheten“ und die „Häupter“ des Volkes waren. Wie sehr bestanden sie darauf, dass ihr Wille geschah, ohne Rücksicht auf die Gefühle derer, die sie unterdrückten – bis das Elend schließlich so groß war, dass die Finsternis die Oberhand dort gewann, wo bislang der helle Schein der Sonne geherrscht hatte. Und da, wo vormals alle erlebt hatten, dass die Worte Gottes halfen, war jetzt „keine Antwort Gottes da“ (Mich 3,6.7). Und bei all dem rühmten sich die „Häupter“: „Ist nicht der Herr in unserer Mitte? Kein Unglück wird über uns kommen!“ [Mich 3,11].

„Kümmere dich um die Heiligen!“ (J.T. Mawson)

Apostelgeschichte 20,28

Bibelstellen: Johannes 21; Apostelgeschichte 20     Stichwörter: Dienst; Dienst für den Herrn; Hirtendienst     Vorlesezeit: 5 min

Unsere Liebe zu Ihm lässt sich an unserer Bereitschaft messen, den Seinen zu dienen. „Kümmere dich um die Heiligen.“ Das ist der Prüfstein.

„Lasst uns Überwinder sein“ – Die Botschaft an die Gemeinden in Ephesus und Smyrna (D.R. Reid)

Offenbarung 2,1-11

Bibelstellen: Offenbarung 2     Stichwörter: Sendschreiben; Überwinder/überwinden     Vorlesezeit: 13 min

In den Briefen an Ephesus (Off 2,7) und an Smyrna (Off 2,11) wird den „Überwindern“ ein Versprechen gegeben. Wer sind die „Überwinder“? Überwinder sind Christen, die beweisen, dass sie echte Gläubige sind, ... mehrindem sie treu sind, egal unter welchen Umständen. Überwinder werfen nicht das Handtuch, wenn es schwierig wird! Überwinder lassen sich nicht auf falsche Lehren ein, die darauf hindeuten, dass sie niemals bekehrt waren – dass sie niemals wirklich gerettet waren.

„Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?“ (C.H. Mackintosh)

Psalm 22,2

Bibelstellen: Psalm 22     Stichwörter: Gethsemane; Leiden des Herrn     Vorlesezeit: 7 min

In Psalm 22,2 finden wir einen Satz mit einer so tiefgründigen und wunderbaren Bedeutung, einen Satz, wie es ihn nicht noch einmal im Wort Gottes gibt: „Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?“ (vgl. Mt 27,46; Mk 15,34). ... mehrMit Gewissheit können wir sagen: Niemals zuvor wurde solch eine Frage gestellt; niemals seitdem wurde solch eine Frage gestellt, und niemals wieder wird solch eine Frage wieder gestellt werden. In den Annalen der Ewigkeit steht diese Frage einmalig da. Wer hat diese sonderbare Frage gestellt?

„Meine Gedanken sind nicht eure Gedanken“ (W.T. Turpin)

5. Mose 3,23-27; 1. Könige 19,1-4; 2. Korinther 12,1-10; Jesaja 55,8.9

Bibelstellen: 5. Mose 3; 1. Könige 19; 2. Korinther 12; Jesaja 55     Stichwörter: Gebet: persönlich; Gebetserhörung; Glaubensleben     Vorlesezeit: 18 min

Es gibt drei Fälle in der Heiligen Schrift – zwei im Alten und einen im Neuen Testament –, wo Gläubige aufrichtig zu Gott beteten, Er ihre Bitten aber nicht erfüllte und ihre Gebete nicht beantwortete. Doch obwohl Gott ... mehrnicht in der Weise antwortete, wie sie gebeten hatten, gab Er ihnen – wie Er es immer tut – etwas, was besser für sie war und was Ihn gleichzeitig unendlich verherrlichte. Und das ist weit mehr, als wenn Er nur ihrer Not begegnet wäre und ihre Bitten erfüllt hätte.

„Meine Zeit, mein Gastzimmer, meine Jünger“ (G. Kramer)

Das letzte Passah und das letzte Gebot für die Jünger

Stichwörter: Jüngerschaft, Nachfolge     Vorlesezeit: 6 min

In den Evangelien stoßen wir regelmäßig auf „die Jünger“ des Herrn. Ich wollte gern wissen, ob Er diese Männer auch einmal „meine Jünger“ nannte. Ja, das tat Er nur bei zwei ganz besonderen ... mehrGelegenheiten, und zwar vor dem letzten Passah.

„Nie wieder. Vertraue nur auf dich selbst.“ (D. Schürmann)

Das Versprechen des israelischen Luftwaffenkommandeurs

Stichwörter: Israel     Vorlesezeit: 10 min

Ja, das wäre auch mein Wunsch für Israel: Nie wieder so etwas Schreckliches. Und es hat mich erschüttert, als ich dann daran dachte, was Gottes Wort prophezeit: Es wird wieder passieren und es wird beim nächsten Mal sogar noch ... mehrschlimmer werden. Ja, es wird die Juden sogar in ihrem eigenen Land Israel ereilen.

Bild: L. Binder
„Sucht mein Angesicht!“ (J.A. Trench)

Psalm 27,1-8; Offenbarung 22,4; Johannes 17,24

Bibelstellen: Psalm 27; Offenbarung 22; Johannes 17     Stichwörter: Ermutigung     Vorlesezeit: 6 min

Wie gesegnet, dass der Herr selbst unser „Licht“ geworden ist. Nicht oft wird Er uns im Alten Testament so dargestellt, denn ohne die Offenbarung seiner Liebe würden wir es nicht ertragen können. Daher tritt es im Neuen ... mehrTestament mehr hervor. Der, welcher unser Licht geworden, das notwendigerweise all unser Verderben bloßgestellt hat, ist auch unser „Heil“ geworden, und wir können sagen: „Vor wem sollte ich mich fürchten?“ All die Übungen unseres Herzens finden hierin ihren Trost. „Er ist unseres Lebens Stärke“, so dass wir vor dem Feind nicht zu erschrecken brauchen. Wir haben Vertrauen und Freimütigkeit.

„Überwinde das Böse mit dem Guten“ (D.R. Reid)

Römer 12,14-21

Bibelstellen: Römer 12     Stichwörter: Gutes; Überwinder/überwinden     Vorlesezeit: 8 min

Wenn wir uns so umschauen, hat es den Anschein, dass Christen und das Christentum ständig vor einem neuen Kampf stehen. In unseren Schulen, am Arbeitsplatz, in der Nachbarschaft und sogar vor der Haustür müssen wir uns anhören, ... mehrdass der Glaube in keiner Form sichtbar werden kann. Manchmal fühlen wir uns dadurch vielleicht entmutigt, unterlegen und bedroht. Der Apostel Paulus gibt uns unter der Leitung des Heiligen Geistes einige Richtlinien, wie wir unseren Glauben täglich sichtbar machen können und sollen, so dass Gegner uns nicht angreifen können.

„Wenn Christus nicht auferweckt ist“ (Autor unbekannt)

1. Korinther 15

Bibelstellen: 1. Korinther 15     Stichwörter: Auferstehung Jesu     Vorlesezeit: 3 min

„Wenn Christus nicht auferweckt ist“, dann gibt es keine frohe Botschaft für die Menschen; dann ist Glaube Täuschung …

„Wenn dein Bruder gegen dich sündigt …“ (Botschafter)

Matthäus 18,15

Bibelstellen: Matthäus 18     Stichwörter: Bitterkeit; Bruderliebe; Demut; Böse Gedanken; Liebe zu Christen; Vergebung     Vorlesezeit: 3 min

„Wenn aber dein Bruder gegen dich sündigt, so geh hin, überführe ihn zwischen dir und ihm allein. Wenn er auf dich hört, hast du deinen Bruder gewonnen“ (Mt 18,15). In diesen Worten unseres Herrn steckt ein Grundsatz ... mehrvon der größten Wichtigkeit. Wenn er mehr beachtet und befolgt würde, so würde manche Schwierigkeit im Keim erstickt und manche Wurzel der Bitterkeit ausgerottet werden, ehe sie Zeit hätte, viele Herzen zu verunreinigen. 

„Wenn du es aber empfangen hast, was rühmst du dich?“ (D.R. Reid)

1. Korinther 4,7; Lukas 12,48

Bibelstellen: 1. Korinther 4; Lukas 12     Stichwörter: Ermutigung; Stolz; Dienst für den Herrn; Gaben (Geistesgaben)     Vorlesezeit: 11 min

Gott hat uns so gemacht, wie wir sind, und hat uns nach seinem Ermessen bestimmte Fähigkeiten gegeben oder auch nicht gegeben. Er kennt uns durch und durch und macht uns nicht verantwortlich für Begabungen, die Er uns nicht gegeben hat: ... mehr„Er kennt unser Gebilde, ist eingedenk, dass wir Staub sind“ (Ps 103,14). Gottes Grundlage, nach der Er die Kinder in seiner Familie beurteilt, richtet sich immer „nach dem, was jemand hat, und nicht nach dem, was jemand nicht hat“ (2Kor 8,12).

„Wer ist das Kind?“ (D.R. Reid)

Hebräer 1,1-3

Bibelstellen: Hebräer 1     Stichwörter: Jesus: als Mensch; Weihnachten; Menschwerdung     Vorlesezeit: 4 min

Die Geburt Christi wird in unserer Zeit so dargestellt, dass ein Gefühl von Nostalgie vermittelt wird. Womöglich übersehen wir deshalb, mit wem wir es wirklich zu tun haben …

„Wie er ist“ (J.T. Mawson)

1. Johannes 3,2

Bibelstellen: 1 Johannes 3     Stichwörter: Kommen des Herrn     Vorlesezeit: 3 min

Wenn wir Ihn sehen, wollen wir nicht einen Fremden sehen, und das werden wir auch nicht; wir wollen einen sehen, den wir gut kennen, der die Zuneigung unseres Herzens gewonnen hat, und das werden wir auch. Wir werden Ihn so sehen, wie Er ist, wie ... mehrwir Ihn kennengelernt haben, so voller Güte und Freundlichkeit, Geduld und Liebe.

Bild: © AD
„Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir“ (V. Berger)

Hebräer 13,14: Gedanken zur Jahreslosung 2013

Bibelstellen: Hebräer 13     Stichwörter: Himmlische Lebensorientierung; Himmlische Berufung; Neujahr (zum …)     Vorlesezeit: 5 min

Ein neues Jahr beginnt und in einer alten und schönen Tradition gibt uns die Herrnhuter Brüdergemeine diese neue Jahreslosung mit auf den Weg. Sie gilt uns erneut und nicht nur für dieses neue Jahr als Aufforderung, unsere Augen des ... mehrGlaubens zu erheben und unsere himmlische Heimat fester ins Herz zu fassen. Umso mehr dadurch, dass wir wissen dürfen, dass wir nicht nur auf ein „unerschütterliches Reich“ (Heb 12,28) Ausschau halten, sondern dass der Herr Jesus uns vorangegangen ist, um uns eine Stätte zu bereiten in dem Haus seines Vaters (Joh 14,1-3), wo es nicht nur Stabilität und vollkommene Macht gibt, sondern auch vollkommene Beziehungen der Liebe.

„Wirklich Witwe“ (E. Dennett)

1. Timotheus 5,3.5.16

Bibelstellen: 1. Timotheus 5; Lukas 2; Lukas 7; Lukas 21; Offenbarung 18     Stichwörter: Witwe     Vorlesezeit: 12 min

Paulus nennt drei Merkmale der Witwe, die „wirklich Witwe“ ist: Sie ist „vereinsamt, hofft auf Gott und verharrt in dem Flehen und den Gebeten Nacht und Tag“. Eine Witwe, die „wirklich Witwe“ ist, wird also vor ... mehrGott diese Charaktereigenschaften vorleben; und es ist bemerkenswert, dass wir im Lukasevangelium drei Witwen finden, auf die ebendiese Beschreibung passt.

„Wo aber sind die neun?“ (W.B. Westcott)

Lukas 17,17

Bibelstellen: Lukas 17     Stichwörter: Danken     Vorlesezeit: 2 min

Eines der erschütterndsten Merkmale der heutigen Zeit ist, dass so viele Christen, die vom Herrn Segen empfangen haben, sich damit begnügen, Empfänger zu sein. Nur selten nehmen sie den gesegneteren Platz des Gebers ein – ... mehrfür Gott und für die Menschen.

„Zehnmal besser“ (F.B. Hole)

Menschliche oder göttliche Erkenntnis?

Bibelstellen: Daniel 1     Stichwörter: Erkenntnis     Vorlesezeit: 8 min

Heutzutage legt man großen Wert auf Bildung und Wissen. Man behauptet, akademische Bildung und akademisches Wissen sei von allergrößter Wichtigkeit und an den Universitäten und technischen Hochschulen würden nicht genug ... mehrWissenschaftler und Forscher ausgebildet … Die Älteren unter uns können beurteilen, wie gewaltig der Fortschritt in der ersten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts gewesen ist, und die Jüngeren, die in eine Welt hineingeboren wurden, wo diese erstaunlichen Erfindungen gewöhnliche Dinge geworden sind, zittern vielleicht bei dem Gedanken daran, was noch auf uns zukommen kann. Leben und Eigentum können nun von böse gesinnten Menschen leicht in gewaltigem Maßstab vernichtet werden. Solche Menschen gab es immer schon in dieser sündigen Welt, und auch heute gibt es sie.

„Zeig mir eine Bibelstelle!“ (Autor unbekannt)

Wenn ich den Willen Gottes kenne …

Stichwörter: Gehorsam; Gottes Wille     Vorlesezeit: 1 min

Der ganze Charakter des Christentums wird verändert, wenn man es zu einem System von Geboten macht …

„Zeit zum zivilen Ungehorsam!“ (D. Schürmann)

Geht es in Apostelgeschichte 5,29 um zivilen Ungehorsam?

Bibelstellen: Apostelgeschichte 5     Stichwörter: Corona     Vorlesezeit: 9 min

„Ich rufe alle Mitbürger zum zivilen Ungehorsam gegenüber dieser schwachsinnigen Maskenverordnung auf!“ So schrieb uns jetzt ein Leser und begründete das unter anderem mit einem Hinweis auf Apostelgeschichte 5,29: ... mehr„Man muss Gott mehr gehorchen als Menschen.“ In manchen Aussagen, Kommentaren und E-Mails weist man jetzt in der Coronazeit immer wieder auf diese Bibelstelle hin. Man meint, dass dieser Vers uns erlaube, in der einen oder anderen Weise gegen bestimmte Maßnahmen der Regierung Ungehorsam zu leisten. In den meisten Fällen geht es dabei um die Anordnung, die Maske zu tragen, oder um Einschränkungen beim Versammeln der Gläubigen.