Bild: © AD
Kelly, William: Welche Stadt erwartete Abraham?

Hebräer 11,10

Bibelstellen: Hebräer 11     Stichwörter: Bundestheologie; Dispensationalismus

In Hebräer 11 wird das Wort gebraucht, um uns eine eingerichtete und dauerhafte Bleibe im Himmel vorzustellen, nach der die Gläubigen des Alten Testamentes Ausschau hielten im Gegensatz zu ihrer zeitlichen und unsicheren Wohnung auf der ... mehrErde. Abraham erwartete die Zeit, wo er sein Zelt gegen eine Stadt eintauschen würde. Und das taten auch die anderen Erzväter. Aber in Offenbarung 21 symbolisiert die Stadt die Gläubigen selbst. Das ist auch so in Offenbarung 17 und 18 mit einer anderen Stadt, nämlich Babylon, die uns die verdorbene Christenheit in den letzten Tagen vorstellt. Hier, in Offenbarung 21 ist die Braut die Stadt. ...

Kelly, William: Der Hebräerbrief

Bibelstellen: Hebräer

Ein Kommentar zum Hebräerbrief.

Hinweis: Dies ist ein Link auf eine externe Website.

Pollock, Algernon James: „Als er groß geworden war“

Hebräer 11,24-27

Bibelstellen: Hebräer 11     Stichwörter: Himmlische Lebensorientierung; Nachfolge     Vorlesezeit: 8 min

Es gibt keinen Lebensabschnitt, der mehr mit Möglichkeiten für Gutes und Böses angefüllt ist als die Zeit, „wenn wir groß geworden sind“. Als Kinder haben wir andere, die über uns entscheiden, und unser ... mehrPlatz ist es, den Eltern und Lehrern zu gehorchen. Wenn wir aber ein gewisses Lebensalter erreichen, dann kommt die Zeit, in der Verantwortung auf unseren eigenen Schultern liegt. Es ist die Zeit, in der ein jeder die Wahl für das trifft, was das Leben gestaltet oder verdirbt.

Pollock, Algernon James: „Când [Moise] s-a făcut mare”

Evrei 11.24-27

Bibelstellen: Evrei 11.24-27     Stichwörter: Orientarea de viaţă cerească; Discipolat/Ucenicie

Nu există nici o altă perioadă din viaţă, care să fie umplută până la refuz cu posibilităţi pentru bine sau rău, decât timpul „când noi ne-am făcut mari”. Ca şi copii avem pe alţii care decid asupra ... mehrnoastră şi partea noastră este să ascultăm de părinţi şi de învăţători. Dar când am ajuns la o anumită vârstă, atunci vine timpul în care responsabilitatea stă pe umerii noştri proprii. Este timpul în care fiecare face alegerea pentru ceea ce formează sau distruge viaţa.

Stoney, James Butler: Der lehrmäßige Unterschied zwischen einem himmlischen Gläubigen …

… und einem Gläubigen des Tausendjährigen Reiches

Bibelstellen: Hebräer 3; Hebräer 11     Stichwörter: Himmlische Berufung; Tausendjähriges Reich

In dem ersten großen Punkt der Lehre befinden sich der himmlische Gläubige und der irdische Gläubige zusammen auf demselben Boden. Von beiden sind die Sünden weggewaschen im Blut des Lammes: Diese eine große Wahrheit ist ... mehrbeiden gemeinsam, und das gilt für jeden Gläubigen von Grundlegung der Welt an. Nun, weil diese große Lehre ganz klar und unzweifelhaft für beide gilt, besteht die Tendenz und der Fallstrick, daraus zu schließen, dass das auch mit allen anderen Lehren genauso ist. Und dieser Fallstrick wird immer in einer Abwärtslinie gehen. Es wird immer zu dem Irdischen hinziehen und nicht aufwärts zu dem Himmlischen. Das bedeutet, die Berufung und der Segen des himmlischen Gläubigen werden herabgebracht auf die Ebene des Irdischen. ...

Turpin, Walter Thomas: Der Pfad und die Hoffnung des Christen

1. Mose 5,18-24; Hebräer 11,1-6

Bibelstellen: 1. Mose 5; Hebräer 11     Stichwörter: Himmlische Berufung; Himmlische Lebensorientierung     Vorlesezeit: 25 min

Die Grundsätze, die zu den Zeiten galten, auf die sich das Alte Testament hauptsächlich bezieht, waren sehr verschieden von den Grundsätzen, nach denen Gott in der jetzigen Zeit mit den Seinen verfährt und nach denen zu wandeln ... mehrEr sie berufen hat. Und doch ist es interessant, zu sehen, wie Gott sich in den Gläubigen jener Tage – besonders in den Gläubigen, von denen in Hebräer 11 die Rede ist – Zeugen erweckte für den einfachen Grundsatz des Glaubens. Der Christ nun ist ganz besonders dazu berufen, durch den Glauben zu wandeln, und daher muss er sehr wachsam sein, damit er sich nicht durch Sichtbares regieren und leiten lässt …

Turpin, Walter Thomas: Cărarea şi speranţa creştinului

Geneza 5.18-24; Evrei 11.1-6

Bibelstellen: Geneza 5.18-24; Evrei 11.1-6     Stichwörter: Chemarea cerească

Principiile, care erau valabile în timpurile la care se referă în principal Vechiul Testament, erau foarte diferite de principiile după care acţionează Dumnezeu cu ai Săi în timpul de acum şi la care ei au fost chemaţi de El ... mehrsă umble. Şi totuşi este interesant să se vadă cum Dumnezeu a trezit în credincioşii acelor zile (în mod deosebit în credincioşii despre care este vorba în Evrei 11) martori independenţi ai unui principiu mare. Acest principiu a ieşit în mod deosebit la lumină atunci când Domnul Isus Hristos a făcut lucrarea, pe care Tatăl I-a dat-o s-o facă, şi după aceea S-a reîntors în cer. Aceşti martori existau atât înainte cât şi în timpul epocii iudaice.

Voorhoeve, Hermanus Cornelis: Epistola către Evrei capitolul 11

Evrei 11

Bibelstellen: Evrei 11

Aceste reflectări îl conduc pe scriitorul epistolei la prezentarea a ceea ce este credinţa şi ce poate ea, şi la ceea ce este partea credinciosului pe pământ. O viaţă în credinţă era ceva cu totul nou pentru aceşti evrei ... mehrconvertiţi. Ei nu puteau înţelege, că ei se aflau în greutăţi mai mari decât înainte şi trebuiau să îndure înjosiri şi umiliri, pe care niciodată nu le-au cunoscut. Părea ca şi cum totul ar fi împotriva lor. Ei s-au aşteptat la pace, la fericire şi prosperitate, dar erau batjocoriţi, dispreţuiţi şi lepădaţi. Pavel le arată că credinţa niciodată nu se poate aştepta la altceva aici jos pe pământ şi niciodată nu va avea parte de altceva. Sfinţii din timpurile trecute, care au umblat în credinţă şi au săvârşit fapte de credinţă minunate, au fost străini pe pământ, nu au găsit nici un loc de odihnă aici, ci au fost batjocoriţi, prigoniţi, maltrataţi şi omorâţi. Dar ei au rămas în credinţă; ei au aşteptat cu răbdare; ei nu s-au lăsat nici speriaţi, nici descurajaţi; şi, cu toate că nu au văzut împlinirea făgăduinţei, ei s-au ţinut de Cel nevăzut ca şi cum L-ar fi văzut. Privirea lor era îndreptată spre viitorul minunat, la biruinţa viitoare asupra tuturor vrăjmaşilor Domnului.

Wigram, George Vicesimus: Der Glaube Abrahams

Hebräer 11,8-19

Bibelstellen: Hebräer 11     Stichwörter: Glaube; Abraham     Vorlesezeit: 9 min

Beachten wir auch, wie es in Hebräer 11,8 heißt, dass er berufen wurde, auszuziehen, „nicht wissend, wohin er komme“. Es war der Pfad des Glaubens. Nichts stellt die menschliche Natur so auf die Probe wie scheinbare ... mehrUngewissheit. Die traurigste Gewissheit ist uns fast lieber als ein langes Schweben in Ungewissheit. Gott aber gebraucht oft diesen Weg zu unsrer Prüfung. Es ist nicht immer sein Wille, dass wir im Voraus das Wie und Wann der Erfüllung seiner Verheißung sehen, weil ja auf solche Weise unser Glaube gar nicht geübt würde.

Wilson, Paul: Henoch – ein Vorbild im Glauben

1. Mose 5,22; Hebräer 11,5

Bibelstellen: 1. Mose 5,22; Hebräer 11,5     Stichwörter: Glaubensleben; Hingabe; Absonderung; Neujahr (zum …); Henoch     Vorlesezeit: 5 min

Wenn wir auf das kommende Jahr vorausblicken und all die Bosheit um uns herum sehen – wollen wir in Wahrheit „mit Gott wandeln“? Das wird uns einiges kosten, aber ist das Lob Gottes nicht genug Belohnung für jedes Leid oder ... mehrfür jeden Verlust?

Wilson, Paul: Enoh – un model în credință

Geneza 5.22; Evrei 11.5

Bibelstellen: Geneza 5.22; Evrei 11.5     Stichwörter: Viaţă de credinţă; Devotamentul; Separare/Punere deoparte; De Anul Nou; Enoh

Dacă privim înainte, spre anul viitor, și vedem toată răutatea din jurul nostru – vrem noi într-adevăr să „umblăm cu Dumnezeu”, așa cum a umblat Enoh cu Dumnezeu? Aceasta ne va costa câte ceva, dar nu este ... mehrlauda lui Dumnezeu o răsplată suficientă pentru orice suferință sau pentru orice pierdere?