Der Epheserbrief (2) (H. Smith)

Kapitel 2

Online seit: 18.11.2005     Bibelstellen: Epheser 2     Stichwörter: Miteinverleibt; Geheimnis

Christus vertritt sowohl den Gläubigen aus den Juden als auch den aus den Nationen. Er ist deshalb der Friede unter uns: Wir sind einsgemacht. Durch das Kreuz hat Christus das Gesetz der Satzungen als ein Mittel, um Gott zu nahen, ... mehrvollständig aufgehoben und einen neuen Weg des Zugangs durch sein Blut geöffnet. Der Jude, der Gott auf der Grundlage des Blutes naht, hat mit den jüdischen Satzungen abgeschlossen. Der Heide ist aus seinem Platz der Gottesferne gebracht worden, der Jude aus einer bloß äußerlichen Nähe, und beide sind einsgemacht worden in dem Genuss eines gemeinsamen Segens vor Gott, den keiner von ihnen vorher besessen hat. Die Gläubigen aus den Nationen sind nicht auf die Höhe der jüdischen Vorrechte erhoben worden noch werden die Juden auf das Niveau der Heiden erniedrigt. Beide sind auf eine vollständig neue Grundlage, auf eine unermesslich höhere Ebene gestellt worden.

Der Epheserbrief (2) (J.N. Darby)

Kapitel 2

Online seit: 17.10.2005     Bibelstellen: Epheser 2     Stichwörter: Miteinverleibt; Geheimnis

Das zweite Kapitel stellt uns die Wirkung der Macht Gottes auf der Erde vor. Das Ziel der Macht Gottes ist es, Menschen in den Genuss ihrer himmlischen Vorrechte einzuführen und auf diese Weise die Versammlung hier auf der Erde zu bilden. Es ... mehrgeht also nicht so sehr um die Entfaltung der Vorrechte selbst und um die Darstellung der Ratschlüsse Gottes. Es geht nicht einmal um die Ratschlüsse Gottes an sich, sondern um die Gnade und die Macht, die ihre Erfüllung bewirken. Denn diese beiden Dinge führen Menschen in den Genuss dieser himmlischen Vorrechte. Und das hat die Macht Gottes in Übereinstimmung mit Seinen Ratschlüssen bewirkt. Christus wird zunächst nicht gesehen als göttliche Person, die aus dem Himmel auf die Erde herabgekommen ist, um den Sündern zu begegnen. Er wird vielmehr als Gestorbener gesehen, also genau als das, was wir selbst aufgrund der Sünde waren. Aber durch die Macht Gottes ist Er aus diesem Zustand auferweckt worden.

Repräsentiert der Ölbaum den Leib Christi? (D. Schürmann)

Römer 11; Epheser 2

Online seit: 02.07.2005     Bibelstellen: Römer 11; Epheser 2     Stichwörter: Bundestheologie; Dispensationalismus; Ölbaum; Miteinverleibt; Leib Christi     Vorlesezeit: 11 min

Wenn wir in Epheser 2 von dem „neuen Menschen“ hören, dann ist das ein Mensch der „neu“ ist, nicht im Sinne von „frisch“, sondern von „so etwas hat es noch nicht gegeben“ im Gegensatz zu einem ... mehr„alten“ Menschen. Das heißt, diesen neuen Menschen gab es vor der Himmelfahrt des Herrn und dem Herniederkommen des Heiligen Geistes nicht. Gott hat nicht etwa einen Menschen, der schon da war, genommen und ihn um den Teil aus den Nationen erweitert. Er hat aus beiden – den Juden und den Heiden – welche genommen und sie gleichberechtigt zu etwas völlig Neuem gemacht, wo die Unterschiede auch völlig aufgehoben sind: „Da ist nicht Jude noch Grieche.“ Der Ölbaum jedoch bestand schon vorher. Das heißt, eigentlich zwei Ölbäume: der wilde und der edle. Dann wurden aus dem edlen Ölbaum Zweige ausgebrochen und wilde Zweige eingepfropft. Das ist etwas völlig anderes als die Bildung des neuen Menschen.

Der Verfall der Kirche (J.N. Darby)

Notizen von einer Zusammenkunft in London im September 1847

Online seit: 12.06.2005     Bibelstellen: Epheser 2; 2. Timotheus 3; 1. Timotheus 2     Stichwörter: Verfall der Kirche; Gemeinde: Wesen     Vorlesezeit: 47 min

Viele liebe Brüder sind beunruhigt worden über den Ausdruck „Verfall der Kirche“. Ich kann das gut verstehen. Und ich beklage mich nicht über ihre Eifersucht, dass nicht der Gedanke aufkommt, dass die Kirche versagen ... mehrkönnte, weil in einem gewissen Sinn die Kirche nicht versagen kann. Doch existiert eine Verwirrung in einigen Köpfen zwischen den Zielen Gottes und der gegenwärtigen Haushaltung, in der der Mensch unter Verantwortung gestellt ist. Wenn wir von dem Verfall der Kirche sprechen, dann meinen wir mit Kirche das, was hier auf der Erde eingesetzt ist, damit sie die Herrlichkeit Christi in Einheit offenbare. Und wir müssen uns daran erinnern, dass wir dorthin gestellt sind; und da wir in dieser Verantwortlichkeit sind, müssen wir auch dort bleiben. Wenn sie geistlich scheitern könnte, würde das in der Tat katastrophal sein! Es gibt zwei ziemlich gefährliche Gedanken in Verbindung mit dem Verfall der Kirche. ...

Satan – sein Aufenthaltsort in den himmlischen Örtern (8) (F.C. Jennings)

Epheser 2,2; 6,12

Online seit: 14.02.2005     Bibelstellen: Epheser 2; Epheser 6

Wir wollen uns auch hier zunächst die allgemein verbreiteten Ansichten über den Aufenthaltsort des Teufels näher anschauen. Sie gehen in unserem Fall weit auseinander. Viele meinen, Satan habe seinen Wohnort in der Hölle, andere, ... mehrauf der Erde; nur seine Anwesenheit im Himmel möchte man ganz ausschließen. Außerdem hält man ihn für allgegenwärtig, ohne räumliche Beschränkungen, als könne er sich gleichzeitig an jedem Ort der Erde aufhalten. Die Hölle wird allgemein als sein Reich angesehen, und man glaubt, dass er dort als Herrscher regiert, und nicht etwa, dass er dort als Gefangener seine gerechte Strafe leidet.

Die Errettung – möglich durch das Wirken des Menschen? (Botschafter)

Kann ein Gläubiger aus der Gnade fallen?

Online seit: 03.11.2004     Bibelstellen: Johannes 3; Johannes 5; Epheser 2     Stichwörter: Calvin/Arminius; Errettung; Verlorengehen (Gläubige)

Nichts hat wohl die christliche Lehre mehr entstellt als der von vielen angenommene Lehrsatz, dass man aus der Gnade fallen könne. Wenn allerdings ein Mensch kraft seines eigenen Willens ein Kind Gottes werden könnte, so könnte er ... mehrauch im nächsten Augenblick kraft desselben Willens wieder ein Sklave Satans werden. Aber ebenso wenig wie ein Mensch durch die Wirkung seines eigenen Willens ein Kind Gottes werden kann, so kann auch kein Mensch das Verhältnis aufheben, welches Gott Selbst gegründet und aufgerichtet hat.

Der Epheserbrief (H.C. Voorhoeve)

Kapitel 1–6

Online seit: 20.08.2001     Bibelstellen: Epheser 4; Epheser 1; Epheser 2     Stichwörter: Epheserbrief

Der Epheserbrief (2) (M. Behnam)

Kapitel 2

Online seit: 16.05.2001     Bibelstellen: Epheser 2

Diese Versammlung ist der Leib Christi, und alle Gläubigen sind einzeln Glieder dieses Leibes. Das Haupt ist jetzt im Himmel, und der Heilige Geist ist nach der Auffahrt Christi in den Himmel auf diese Erde herabgekommen, auf dass Er Seelen zu ... mehrChristus führe, oder besser gesagt, um die Glieder dieses Leibes zu sammeln. Wenn dieser Leib vollendet ist, wird der Herr Jesus, der das Haupt des Leibes ist, kommen, um alle Glieder zu sich zu nehmen, damit sie auf ewig in seiner Herrlichkeit seien.