Besonderheiten im Text der Heiligen Schrift – Liebe (Ch. Briem)

phileo – agapao

Online since: 30.01.2006     Scriptures: Johannes 21

Im griechischen NT werde zwei unterschiedliche Begriffe für Liebe gebraucht. Hier wird etwas zu dem Bedeutungsunterschied gesagt.

Die moralische Herrlichkeit des Herrn Jesus (14) (J.G. Bellett)

In seiner Unveränderlichkeit

Online since: 07.01.2006     Scriptures: Johannes 21; Lukas 24

Unser Herr und Heiland aber war nach seiner Auferstehung derselbe, der Er vorher war, obwohl die dazwischenliegenden Ereignisse eine weitere Entfernung zwischen Ihm und seinen Jüngern hervorgerufen hatten, als dies unter ... more„Reisegefährten“ je der Fall sein kann. Die Jünger hatten ihre untreuen Herzen verraten, indem sie ihren Herrn verließen und in der Stunde seiner Schwachheit und Angst die Flucht ergriffen; Er aber war für sie durch den Tod gegangen, und zwar durch einen Tod, dem sich kein anderes Geschöpf hätte unterwerfen können, ohne vernichtet zu werden. Sie waren immer noch nichts anderes als arme, schwache Galiläer; Er aber war verherrlicht und mit der ganzen Macht im Himmel und auf Erden bekleidet. Dennoch führte alles das keinen Wechsel in dem Herrn herbei.

Zweierlei Kohlenfeuer – zweierlei Fragen (E.E. Hücking)

Johannes 18,16-18.25-27; 21,1-14

Online since: 27.10.2005     Scriptures: Johannes 18; Johannes 21     Keywords: Kohlenfeuer; Petrus

Die beiden Begebenheiten am Kohlenfeuer – einmal im Hof des hohepriesterlichen Palastes und zum anderen am See von Tiberias – haben von jeher den Bibelleser zum Vergleichen angeregt, und tatsächlich wird auf diese Weise vieles ... morebesonders deutlich. Das ist übrigens nicht nur hier so. Andere Beispiele sind die beiden Fischzüge (Lk 5; Joh 21), die Gleichnisse von den Talenten und den Pfunden (Mt 25; Lk 19), die Gleichnisse vom Schatz im Acker und der Perle (Mt 13) oder auch manche Stellen in den Sprüchen. Die eigentliche Kraft der Belehrung liegt hier vielfach in den Gegensätzen oder auch in den oft nur feinen Unterschieden. Bei den beiden Kohlenfeuern überwiegen allerdings die Gegensätze. Ob wir uns fragen, wer sie angezündet hat, ob wir sehen, in welcher Gesellschaft Petrus sich befand und wie sein Herzenszustand war, oder ob wir das Ergebnis betrachten: nichts als Gegensätze. Und ebenso gegensätzlich ist auch der Charakter der Fragen, die an den beiden Feuern gestellt werden.

Das Johannesevangelium (21) (W. Kelly)

Kapitel 21

Online since: 03.05.2001     Scriptures: Johannes 21

Es ist praktisch unmöglich, die Offenbarung Jesu am See Tiberias von den beiden vorhergehenden Szenen zu trennen, denn sie ist die Ergänzung dazu; dies zu sagen, berechtigt uns Vers 14 eindeutig. Es ist deshalb ganz unrichtig, von dem ... moreKapitel als einem Anhang zu sprechen oder sogar anzunehmen, dass es erst einige Zeit nach dem übrigen Evangelium geschrieben worden sei: eine Folgerung, die hauptsächlich, wenn nicht sogar ganz, auf ein Missverständnis der beiden abschließenden Verse von Kapitel 20 zurückzuführen ist, wie schon herausgestellt worden ist.