Bild: © Beröa-Verlag
Zehn Unterschiede zwischen dem Priesterdienst und dem Sachwalterdienst Christi (B. Anstey)

Hebräer 4,15.16; 1. Johannes 2,1.2

Online seit: 06.09.2020     Bibelstellen: 1. Johannes 2; Hebräer 4     Stichwörter: Sachwalterschaft; Hohepriestertum; Jesus: als Hoherpriester     Vorlesezeit: 1 min

Diese Tabelle macht die Unterschiede deutlich zwischen dem Priestertum und der Sachwalterschaft Christi. Vielfach werden die Dienste Christi, die mit diesen seinen Ämtern verbunden sind, miteinander verwechselt. Auch sind wir uns oft nicht ... mehrbewusst, wie nötig wir diese Dienste Christi haben, um einerseits vor Sünde bewahrt zu bleiben und andererseits wieder zurechtkommen, wenn wir gesündigt haben.

Iluzia se sparge în bucăţi (F.B. Hole)

1 Ioan 2.13-17

Online seit: 16.01.2019     Bibelstellen: 1 Ioan 2.13-17     Stichwörter: Carne; Orientare de viaţă pământească; Orientarea vieţii: pământeşte; Caracter lumesc

Ai văzut vreodată o fata morgana? Fata morgana va dispare fără îndoială în nimic. Toate cuceririle omeneşti vor pieri în nimic. Va veni timpul când ultimele rămăşiţe ale marii piramide se vor prăbuşi în praf ... mehrşi vor fi mânate de vântul fierbinte în Sahara; când se va uita unde este Londra şi New York; când ştiinţele omeneşti şi filozofia omenească vor încurca pe om în catastrofe îngrozitoare şi pricinuite de el însuşi şi îl va duce la decădere şi când fiecare mărire omenească şi toată gloria vor fi aduse la tăcere în prezenţa Domnului. Dacă ne gândim la toate acestea, nu răsună în urechile noastre porunca apostolică: „Nu iubiţi lumea, nici cele din lume”

Poate un credincios păcătui cu voia? (A. von der Kammer)

Evrei 10.26; 1 Ioan 2.1; 1 Ioan 5.16,17

Online seit: 14.01.2019     Bibelstellen: Evrei 10.26; 1 Ioan 2.1; 1 Ioan 5.16,17     Stichwörter: Păcat; Siguranţa mântuirii

Un copil al lui Dumnezeu poate păcătui. De aceea multele atenţionări şi îndemnuri ale Scripturii, să nu păcătuim. Noi nu mai suntem sub domnia păcatului. Pentru căderea în păcat a unui credincios Dumnezeu în harul Său a ... mehrpurtat de grijă (1 Ioan 2.1). Într-un anumit sens şi un copil al lui Dumnezeu poate păcătui voit. Însă nu va fi nici un copil al lui Dumnezeu care să fi păcătuit cu voia în sensul că a făcut ceva, despre care el ştia că nu ar fi plăcut lui Dumnezeu: dacă în pasajul nostru „a-păcătui-voit” ar avea sensul acesta, atunci nici un copil al lui Dumnezeu nu ar putea fi mântuit.

Lucrarea de Mijlocitor a lui Hristos (W. Kelly)

1 Ioan 2.1,2

Online seit: 25.09.2018     Bibelstellen: 1 Ioan 2.1,2     Stichwörter: Funcţia de avocat

Ce har străluceşte aici pentru noi! Eu am păcătuit, şi – ceea ce face ca situaţia să fie şi mai gravă – am păcătuit împotriva harului Său, deoarece nu am umblat veghetor şi smerit în rugăciune. Am dezonorat pe ... mehrDumnezeu, Tatăl meu bogat în dragoste. Şi ce spune Scriptura? Spune ea cumva aşa: „Dacă cineva a păcătuit şi-a pierdut binecuvântările”, sau: „El trebuie să meargă din nou la Mântuitorul, ca să primească viaţa veşnică”? Nimic de felul acesta. Scriptura spune: „Dar dacă cineva a păcătuit, avem la Tatăl un Mijlocitor”. Nespus de minunat! Noi avem la Tatăl pe cineva care rezolvă toate problemele noastre, care este la lucru pentru noi acolo unde noi nu putem face nimic şi care vorbeşte cu Tatăl despre orice.

Un cuvânt despre împăcare, ispăşire şi suplinire (Botschafter)

Online seit: 30.08.2018     Bibelstellen: 1 Ioan 2.2; 2 Corinteni 5.14-15,18-20; Romani 5.18-19; 11.15, 32; Evrei 9.26,28; Matei 26.28; Marcu 10.45     Stichwörter: Împăcare; Suplinire; Ispăşire

Învăţământul pe bază de material didactic este metoda cea mai bună de a da învăţătură, ca să slujească drept bază noţiunilor şi gândurilor elevului sau să extindă cercul gândurilor lui şi acolo unde ... mehreste necesar să le corecteze. La fel I-a plăcut şi lui Dumnezeu să ne dea în Cuvântul Său într-un fel sau altul material didactic; şi cine poate da învăţătură ca El? O, de am fi elevi atenţi şi capabili!

Perioada de timp actuală şi cea viitoare (5) (Botschafter)

Decăderea Adunării (Bisericii)

Online seit: 28.08.2018     Bibelstellen: Matei 13; Romani 11.22; Fap. 20.29-30; 1 Timotei 4.1-3; 1 Ioan 2.18; Fap. 20.29-30     Stichwörter: Dispensaţionalism

Israel trebuia să arate tuturor popoarelor prin ascultarea sa şi prin binecuvântările legate de această ascultare, cât „de fericit este poporul al cărui Dumnezeu este Domnul” (Psalm 144.15). Chiar şi acest popor aşa de ... mehrprivilegiat era neascultător şi a lepădat pe Domnul. Însă Dumnezeu va cere în veacul viitor de la Israel şi de la naţiuni ca ele, văzând atunci gloria revelată a Fiului lui David, să se supună de bună voie acestui adevărat Melhisedec, care va domni peste ei în pace şi dreptate.

Perioada de timp actuală şi cea viitoare (9) (Botschafter)

Însuşirile lui antihrist

Online seit: 28.08.2018     Bibelstellen: Daniel 8.9-14; 1 Ioan 2.18,22; Apocalipsa 12; 17; Ezechiel 34.15-16; Zaharia 11.16     Stichwörter: Dispensaţionalism

Acest locţiitor al lui satan este, în contrast „cu Domnul mântuirii, pe care Dumnezeu L-a ridicat lui Israel în casa robului Său David” (Luca 1.69), cornul mic văzut de Daniel (Daniel 7.8,24-26), care iese ... mehrîntre cele zece coarne, şi dinaintea căruia sunt smulse trei coarne, şi care avea ochi ca ochii de om, şi o gură care vorbeşte cu trufie.

Der erste Johannesbrief (G. de Koning)

Online seit: 02.09.2017     Bibelstellen: 1. Johannes

Hinweis: Dies ist ein Link auf eine externe Website.

Bewirkt Sühnung etwas für den Menschen? (D. Schürmann)

Oder ist Sühnung nur Genugtuung Gott gegenüber?

Online seit: 03.01.2015     Bibelstellen: 1. Johannes 2; 3. Mose 16     Stichwörter: Sühnung; Stellvertretung     Vorlesezeit: 12 min

Ein klares Verständnis der Wahrheiten, die mit dem großen Heil Gottes in Verbindung stehen, erhöht nicht nur unsere Bewunderung für das Werk unseres Heilandes, sondern bewahrt uns vor allen Dingen davor, in falsche Lehren zu ... mehrverfallen. Während Calvinisten in der Sühnung häufig nur den Aspekt der Stellvertretung sehen, wollen andere der Sühnung nur den Aspekt der Genugtuung Gott gegenüber zusprechen. Damit ist der erste Schritt getan zur falschen Lehre der allgemeinen Versöhnung. Zu dem zweiten Fall wollen wir in diesem Artikel die Aussagen der Schrift untersuchen.

Begrenzte Sühne?! (S. Isenberg)

Ein Gedankenanstoß

Online seit: 26.12.2014     Bibelstellen: 1. Johannes 2; 1. Timotheus 2; 2. Korinther 5     Stichwörter: Sühnung     Vorlesezeit: 8 min

Besonders calvinistisch geprägte Gläubige sprechen häufig von der „begrenzten Sühne“. Gegenfrage: Hat denn Christus nur begrenzt Sühne getan? Andere fragen: Ist Christus im Blick auf alle Menschen gestorben und ... mehrhat Er dabei die Sünden aller Menschen getragen?

Sühnung und Stellvertretung (Botschafter)

1. Johannes 2,2; Hebräer 9,28

Online seit: 15.07.2012     Bibelstellen: 1. Johannes 2; Hebräer 9     Stichwörter: Sühnung; Stellvertretung     Vorlesezeit: 8 min

Obwohl Sühnung und Stellvertretung in dem Werk Christi innig miteinander verbunden sind, so sind sie doch zwei sehr verschiedene Dinge, die wir gut auseinanderhalten müssen, wenn wir das Wort Gottes „recht teilen“ wollen: ... mehrSühnung ist die Seite des Opfers Christi, die, wenn ich es so ausdrücken darf, Gott zugekehrt ist und auf die ganze Welt Bezug hat; Stellvertretung ist die entgegengesetzte Seite; sie hat nur auf die Gläubigen Bezug.

Ein Wort über Versöhnung, Sühnung und Stellvertretung (Botschafter)

3. Mose 16; 1. Johannes 2,2

Online seit: 22.06.2012     Bibelstellen: 1. Johannes 2     Stichwörter: Sühnung; Versöhnung     Vorlesezeit: 52 min

Dieser Artikel aus dem „Botschafter des Heils in Christo“ ist zwar bereits sehr alt (er stammt aus dem Jahr 1922), das Thema ist gleichwohl immer noch aktuell: Was bedeuten Sühnung und Stellvertretung, und gibt es einen Unterschied? ... mehrDa diese beiden Aspekte des Sühnungswerkes Christi immer wieder miteinander verwechselt und nicht klar unterschieden werden, kommt es zu falschen und irrigen Ansichten über die Reichweite und über die Folgen des Versöhnungswerkes Christi: zum Beispiel dass Christus die Sünden aller Menschen getragen habe, dass die Menschen bereits versöhnt seien oder dass Christus sein Werk am Kreuz nur für die Seinen vollbracht habe. Am Beispiel des großen Versöhnungstages aus 3. Mose 16 erklärt der Artikel, was Sühnung und Stellvertretung bedeuten, und zeigt auf, welche Auswirkungen diese zwei Aspekte des Sühnungswerkes Christi in Bezug auf den Gläubigen und auf den Ungläubigen haben.

Hat Christus die Sünden der Welt getragen? (C.H. Mackintosh)

Johannes 1,29; 1. Johannes 2,2

Online seit: 17.05.2012     Bibelstellen: Johannes 1; 1. Johannes 2     Stichwörter: Sühnung     Vorlesezeit: 7 min

Die Schrift lehrt nirgendwo, dass Christus die Sünden der Welt getragen habe. Hätte Er es getan, so würde kein Mensch jemals verlorengehen können. Es ist völlig unmöglich, dass Christus die Sünden aller getragen ... mehrhaben könnte und dass trotzdem ein Einziger nicht errettet werden würde. Wir lesen deshalb auch in Johannes 1,29 nicht: „Siehe, das Lamm Gottes, das die Sünden {Plural} der Welt wegnimmt!“, sondern: „das die Sünde {Singular} der Welt wegnimmt!“ Ebenso heißt es in 1. Johannes 2,2 nicht: „Und er ist die Sühnung für unsere Sünden {das heißt für die Sünden aller Glaubenden}, nicht allein aber für die unseren, sondern auch für die Sünden der ganzen Welt“, sondern einfach: „für die ganze Welt“. Wäre Christus die Sühnung für die Sünden der ganzen Welt, so müsste jedermann errettet werden.

Die Illusion zerplatzt (F.B. Hole)

1. Johannes 2,14-17

Online seit: 28.12.2011     Bibelstellen: 1. Johannes 2     Stichwörter: Fleisch; Irdische Lebensorientierung; Lebensorientierung: irdisch; Weltlichkeit     Vorlesezeit: 19 min

Hast du jemals eine Fata Morgana gesehen? Sie wird ins Nichts verschwinden. Ebenso werden alle menschlichen Errungenschaften ins Nichts zerrinnen. Die Zeit wird kommen, wenn die letzten Überreste der großen Pyramide zu Staub zerfallen und ... mehrvon heißen Winden in die Sahara geblasen werden; wenn man vergessen wird, wo London und New York liegen; wenn alle menschlichen Wissenschaften und Philosophien den Menschen in schreckliche und selbst verursachte Katastrophen verstricken und in den Untergang bringen werden und wenn alle menschliche Größe und Ruhm in der Gegenwart des Herrn zum Schweigen gebracht werden. Wenn wir all dies bedenken, klingelt in unseren Ohren der apostolische Befehl: „Liebt nicht die Welt noch die Dinge, die in der Welt sind.“

Errettung trotz Leben in der Sünde? (C.H. Mackintosh)

Aus einem alten Brief

Online seit: 11.08.2009     Bibelstellen: 1. Johannes 1; 1. Johannes 2; 1. Johannes 5; 2. Timotheus 2     Vorlesezeit: 8 min

Ein wahrer Gläubiger wird sicher und gewiss errettet werden. Aber ich glaube, dass die Seligkeit nicht nur eine vollkommene Erlösung von den zukünftigen Folgen der Sünde, sondern selbst auch in der Gegenwart die Erlösung von ... mehrder Macht und dem Tun der Sünde in sich schließt. Wenn ich daher mit jemand zusammentreffe, der in der Sünde lebt und sich trotzdem der Gewissheit seiner Errettung rühmt, dann betrachte ich ihn als einen, der die Gnade Gottes auf Mutwillen zieht, und keineswegs als einen, der errettet ist.