Alle Neuigkeiten Neue Artikel

Meine Bekehrungsgeschichte (A. Marshall)

Erinnerungen von Alexander Marshall

Stichwörter: Bekehrung; Evangelium; Autobiographisches

Ich hatte immer angenommen, dass ich irgendeine große Veränderung spüren müsste, bevor ich sicher sein könnte, dass ich errettet bin, und suchte immer nach Frieden in meinem Herzen! Der Prediger auf der Kanzel schien meine ... mehrSchwierigkeiten zu verstehen und erklärte, man müsse zuerst an Jesus glauben, dann würden die Gefühle folgen. Mehrmals wiederholte er die Worte: „Der Glaube ist die Wurzel, das Gefühl ist die Frucht.“

Der Brief des Paulus an die Römer (1) (B. Anstey)

Kapitel 1

Bibelstellen: Römer 1

Der Apostel Paulus schrieb diesen Brief, um den Gläubigen in Rom das Evangelium bekannt zu machen, das er unter den Heiden predigte. Zur Zeit der Abfassung des Briefes war er noch nicht in Rom gewesen. Deshalb hatte er Grund zu der Annahme, ... mehrdass die Gläubigen in Rom vielleicht nicht das vollständige Evangelium kannten, das er predigte und das er „mein Evangelium“ nennt. Deshalb führt er sie in diesem Brief systematisch durch die Einzelheiten des von ihm verkündeten Evangeliums. Es war ihm ein Anliegen, diese Gläubigen in der grundlegenden Wahrheit des Evangeliums zu verankern.


EM 2024

EM 2024: Begeisterung (S. Isenberg)

Stichwörter: Fußball     Vorlesezeit: 7 min

Des Deutschen liebstes Kind ist zurzeit auf allen Fernsehschirmen zu sehen. Die Fußballeuropameisterschaft ist noch in vollem Gange. Und man merkt, wie die Spannung im Volk steigt, von Spiel zu Spiel wird es spannender und die Begeisterung ... mehrwächst. Und dabei jagen letztendlich nur 22 junge Menschen pro Spiel hinter einem Ball her. Und doch ist es mehr, denn diese jungen Männer spielen für ein ganzes Volk.

Wer ist dein Star? (J. Klein)

Stichwörter: Fußball; Stars

Sicher befürchten viele Menschen – meistens wahrscheinlich unbewusst –, ziemlich uninteressant zu sein, und so streben sie nach Ruhm. Aber dieser hat ein Doppelgesicht, da so alt wie der Wunsch nach Ruhm auch der Neid ist, den er ... mehrauslöst. Und es gibt kaum einen Berühmten, der nicht davon träumt, noch berühmter zu werden. … Und eine riesige Industrie beschäftigt sich damit, aus Menschen Idole zu machen …

Bild: L. Binder
Keine Zeit für Gott? (H. Blatt)

Stell dir vor, dass Gott keine Zeit für dich hat!

Bibelstellen: Epheser 5     Stichwörter: Weltlichkeit     Vorlesezeit: 7 min

Zunehmend stellt sich in manchen Gemeinden eine Lauheit und Trägheit ein, die einen erschrecken lässt. Die lockeren Sprüche wie „Fußball ist die schönste Nebensache der Welt“ ist für sportbegeisterte ... mehrChristen wohl nicht mehr zutreffend. In der Wahl zwischen geistlicher Erneuerung einerseits und medialen Events wie Europameisterschaft, Olympiade, Krimis oder privaten Feiern andererseits führt die Attraktivität Gottes und seines Wortes oft ein stiefmütterliches Dasein.

Fans, Stars, Idole (J. Klein)

Stichwörter: Fußball; Stars     Vorlesezeit: 12 min

Dass der Kult um Stars quasi religiöse Züge angenommen hat, dürfte unumstritten sein. „Stars sind moderne Gottheiten“, behauptet Andrea Parr in ihrem Buch zu diesem Thema. Manche Stars sind bekannter als ... mehrStaatspräsidenten. Die Nachfrage nach ihnen ist riesig. Auch gebe es Stars, die die moderne Welt zu einem „Vorbild und Heilsbringer zugleich“ gemacht habe, meint der Spiegel. Stars dienen als Leitfiguren, als Vorbilder. Sie vereinigen Sehnsüchte und Widersprüche in sich. „Die Zugehörigkeit zu einer Fanwelt ist Teil der jugendlichen Lebensbewältigung“ heutzutage.

Zufällige Artikelauswahl

Weitere Videos Videos: Fragen und Antworten

Weitere Artikel zum Thema Nachfolge

Der heimliche Miterzieher (H. Jaeger)

Epheser 5,10

Bibelstellen: Epheser 5     Stichwörter: Kindererziehung; Fernsehen

Mir geht es bei den oben gemachten Ausführungen nicht um die Verabschiedung eines 11. Gebotes: Du sollst nicht fernsehen. Wer nicht fernsieht, weil er es nicht darf, hat nicht begriffen, worum es geht. Wir sollten so leben, dass wir unseren ... mehrLebensstil, auch unsere Zeiteinteilung vor Gott und unseren Kindern verantworten können. Ein bewusstes Leben in der Verantwortung vor Gott macht jeden Erzieher sensibel für die heimlichen Miterzieher. So kann ich aus eigener Erfahrung nur jeden zu einer fernsehfreien Erziehung ermuntern.


Mehr Artikel für junge Leute Artikel speziell für junge Leute

Computersüchtig (J. Klein)

Menschen im Sog der modernen Medien

Stichwörter: Medien; Sucht; Computer     Vorlesezeit: 16 min

So viel steht fest: Viele Menschen besitzen heute einen Computer und einen Internetanschluss. Sicher ist auch: Beides erleichtert in vielen Bereichen das Arbeiten und ist zunehmend unabdingbar. Auf welchen Gebieten die Benutzung für jemand ... mehrsinnvoll ist, kann selbstverständlich nur individuell beantwortet werden. Allgemein vorteilhaft ist es aber, dass man z.B. auf etliche Websites mit sehr guten Auslegungen bzw. Kommentaren zur Bibel zugreifen kann. Oder: Menschen können in entlegenen Teilen der Erde mit dem Evangelium in Kontakt kommen, auch in diktatorischen Staaten, in denen dies sonst verboten ist usw. Wie bei vielem, so ist es aber auch hier: Es gibt neben den Vorteilen Gefahren, die man sich bewusstmachen und auf die man beim Umgang mit Computern und Internet achten sollte.


Weitere Artikel zum Thema Bibel und Bibelübersetzung

Argumente im Zusammenhang mit der Textkritik (D. Schürmann)

Entgegnungen auf Argumente gegen den Nestle-Aland-Text

Stichwörter: Bibelkritik; Bibelübersetzungen; Textkritik     Vorlesezeit: 72 min

In diesem Artikel sollen kurz einige Argumente beleuchtet werden, die gegen den Nestle-Aland-Text angeführt werden, der heute von vielen Bibelübersetzungen in unterschiedlichem Maß berücksichtigt als Textgrundlage bei der ... mehrÜbersetzung des Neuen Testaments wird. Die Argumentation hat leider dazu geführt, dass Bibelübersetzungen sehr populär geworden sind (z.B. Schlachter 2000), die nach Überzeugung vieler geistlicher und zum Teil auch gelehrter Brüder einen nicht so genauen Bibeltext (auf der Grundlage z.B. des Textus Receptus) enthalten. (Damit soll keineswegs gesagt werden, dass bei den Befürwortern dieser Übersetzungen keine geistlichen oder gelehrten Brüder zu finden wären.)  Das sei nur deshalb erwähnt, weil vielfach der Eindruck erweckt wird, das sei eher (nur) die Meinung von Bibelkritikern wie Westcott, Hort und Aland, die einen großen Beitrag zum Nestle-Aland-Text geleistet haben.

Elberfelder lesen und nichts verstehen – NeÜ lesen und Bibel verstehen (D. Schürmann)

Sind kommunikative Übersetzungen die idealen Übersetzungen?

Stichwörter: Bibelübersetzungen     Vorlesezeit: 102 min

Seit einigen Jahren sind verschiedene Bibelübersetzungen auf den Markt gekommen, die sich – vereinfacht ausgedrückt – bemühen, den Sinn des Textes zu vermitteln, statt den Bibeltext wortwörtlich wiederzugeben. Diese ... mehrÜbersetzungen erfreuen sich unter vielen Christen immer größerer Beliebtheit. „Endlich verstehe ich die Bibel“, hört man sie sagen. „Besonders Ungläubigen sollte man nur solche Übersetzungen zu lesen geben“, wird argumentiert. Hintergrund für den Trend zu kommunikativen Übersetzungen ist aber gerade der Gedanke, dass es beim Lesen des Wortes Gottes in erster Linie darauf ankomme, dass das Wort verstanden werde. Das vordringliche Ziel der Übersetzer ist, es dem Leser so leicht wie möglich machen, damit möglichst viele das Wort verstehen, und das auch noch in so kurzer Zeit wie möglich. Diese Wichtung scheint eine edle Einstellung zu sein, die doch – so meint man – den Gedanken Gottes entsprechen müsse. Hat Gott denn nicht sein Wort gegeben, damit die Menschen verstehen, was Er ihnen sagen möchte? Und liegt Ihm denn nicht daran, dass wir es so schnell wie möglich kennenlernen? Für viele sind das sicher rein rhetorische Fragen. Doch ist das wirklich so, dass Gott möchte, dass alle Menschen sein Wort sofort verstehen?

New Age contra Bibel (L. Gassmann)

„Prüfet die Geister“

Stichwörter: New Age; Esoterik; Regenbogen

Die antichristliche New-Age-Bewegung (Bewegung des „Neuen Zeitalters“) benutzt christliche Grundbegriffe, um uns über ihre wahren Ziele hinwegzutäuschen (vgl. Mt 24,24; 2Kor 11,13ff.). Sie füllt diese Begriffe mit neuen, ... mehrbibelfremden, meist hinduistisch geprägten Inhalten.

mehr ... Vorgelesene Artikel

Alle Kurzbiographien Kurzbiographien

Bild: © Myrtlefield House
David Gooding (1925–2019) (G. Naujoks)

Bibellehrer und Gelehrter

Stichwörter: Biographien     Vorlesezeit: 33 min

David Gooding fasste schon als Junge den Plan, die Grundsprachen der Bibel zu lernen. Dieser Entschluss erwies sich als richtungsweisend für seinen späteren Beruf und seinen Dienst im Werk Gottes. Vor allem zwei Männer hatten ... mehrgroßen Einfluss auf seine Entscheidung: sein Vater, der ihn von klein auf die Bibel lehrte, und ein Prediger, den der junge David mit solcher Autorität predigen hörte, dass die Bibel selbst zu ihm sprach. Von da an wollte er die Sprachen der Bibel lernen, um selbst die Schrift besser zu verstehen und der Gemeinde Gottes mit seinem Wissen zu dienen.

Franz Kaupp (1866–1945) (A. Remmers)

aus „Gedenket eurer Führer“

Stichwörter: Biographien; Glaubensmänner

Franz Kaupp wurde am 6. November 1866 in Freudenstadt geboren. Seine Eltern waren gläubige Protestanten. Sein Vater starb, als Franz erst drei Monate alt war. Die Mutter kehrte deshalb in das Haus ihrer Eltern zurück und arbeitete als ... mehrTagelöhnerin im Wald. So wuchs der Knabe in großer Armut auf. Schon mit fünf Jahren kam er zur Schule, und da er immer der beste Schüler und sehr lernbegierig war, durfte er die „Mittelschule“ besuchen.

Dr. Walter T. P. Wolston (1840–1917) (A. Remmers)

aus „Gedenket eurer Führer“

Stichwörter: Biographien; Glaubensmänner

Walter Thomas Prideaux Wolston wurde am 6. September 1840 in Brixham (Grafschaft Devonshire in England) geboren. Wie er selbst sagte, war er die ersten zwanzig Jahre seines Lebens nur an den Dingen der Welt interessiert, obwohl es das ernste ... mehrAnliegen seiner Mutter war, dass er den Herrn Jesus als Herrn und Heiland annehmen möchte. Nach seiner Schulzeit begann er bei einem Rechtsanwalt in seiner Vaterstadt zu arbeiten.